Komorbiditäten

Wie Rheuma und Leber verknüpft sind

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Rheumatische Erkrankungen können sich bekannterweise mit hepatischen Symptomen präsentieren, Leberkrankheiten von rheumatischen Symptomen begleitet sein, erinnern die Professoren Werner-Johannes Mayet und Ansgar W. Lohse (Z Rheumatol 2013, 72: 547-554).

Dabei seien rheumatische Erkrankungen oft mit Leberkrankheiten autoimmuner Genese assoziiert.

Dies gelte besonders für die autoimmune Hepatitis, wobei sogar eine ähnliche Immunpathogenese diskutiert werde. In der Diagnostik der Autoimmun-Hepatitis setzten sich die Parallelen zur Rheumatologie fort, so Mayet und Lohse. Nachweisbar seien ANA, Anti-dsDNA-Antikörper, ANCA, Anti-ENA sowie Rheumafaktoren.

Auch die für die RA typischen Anti-CCP- Antikörper seien bei der hepatologischen Erkrankung nachweisbar. Gerade der Nachweis von Anti-CCP-Antikörpern könne bei Autoimmun-Hepatitis und Arthralgien nützlich sein, um eine zusätzliche RA nicht zu übersehen. (mal)

Veranstaltung "Der Rheumapatient und seine Komobiditäten" am 27. April von 10 bis 11:30 Uhr, Halle 4, 120. DGIM-Kongress, Wiesbaden

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verträglichkeit von Rheuma-Medikamenten

Leberschäden durch Methotrexat? – Eher ist’s eine MASLD

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?