Impfpolitik

Pädiater fordern Impfpflicht für Kinder

Platow Empfehlung

Infineon gewinnt an Dynamik

Neue Kinderklinik

Grünes Licht für Großhadern

GlaxoSmithKline

Pak übernimmt das Ruder in Deutschland

Neues Konzept

Ideen für die Pflegereform 2.0

Peripherer Zugang - macht offenbar mehr Komplikationen als der ZVK.

© Jochen Tack / imago

Vergleich mit peripherem Zugang

ZVK verursacht weniger Komplikationen

Immer mehr Alte, immer weniger junge Menschen: Das lässt Deutschland in die Demografiefalle tappen, warnt ein Gesundheitsökonom.

© Oliver Berg/dpa

Drabinskis Billionenformel

Schöne neue Kassenwelt

Aktuelle Rechtsprechung

Keine Altersgrenze für Familienversicherung

Bei den Honorarumsätzen hat sich kaum etwas bewegt, heißt es im neuen KBV-Bericht.

© [M] Schmeling / fotolia | sth / sb

Ärztliche Vergütung

Plus für Hausärzte, Minus für Fachärzte

Rote Zahlen: In Hessen ist so manche Klinik im Defizit.

© Eisenhans / fotolia.com

Kommunale Kliniken in Hessen

Im Reich der Einzelkämpfer

Es gibt nicht mehr Honorar für eine klagende Radiologenpraxis. Mit diesem Richterspruch verwehrt das Bundessozialgericht der Klägerin die Anerkennung als Aufbaupraxis.

© Gina Sanders/fotolia.com

Bundessozialgericht

Altpraxis bleibt Altpraxis

Die Art, wie ein Schnuller gereinigt wird, beeinflusst das Allergie- und Sensibilisierungsrisiko.

© Kurhan / fotolia.com

Allergien

Warum Eltern Schnullis doch ablecken sollten

Mit im Boot: das UKE.

© UKE

Medizintechnik

Ärzte und Ingenieure Hand in Hand

Schwarzarbeit

Keine Haftung für Pfusch

Kommentar zu Alkohol und Kippen

Live hard - go gaga young

Quellen für Feinstaub können Straßen- und Flugverkehr, Industrieanlagen und häusliche Heizanlagen sein.

© Mikhail Markovskiy / Fotolia.com

Assoziation

Mehr Feinstaub - mehr Lungenkrebs

In der Urologie

Impulse für eine personalisierte Krebstherapie

Bundesverfassungsgericht: Therapieunterbringungsgesetz ist verfassungsgemäß.

© Zentrixx / imago

Therapieunterbringung psychisch Kranker

Gesetz ist verfassungsgemäß

Streit ums Geld: Manche Internisten sind hart mit dem Zi ins Gericht gegangen.

© Kautz15 / fotolia.com

Praxispanel

Zi-Beirat weist Kritik zurück

Beim Start der Reform soll der neue Notruf 116 117 landesweit im Saarland eingeführt sein.

© Patrick Pleul / dpa

Saarland

Schluss mit 220 Nachtdienste für fünf Ärzte

Elternunterhalt

BGH billigt Kindern Notgroschen zu

Erweiterter Basis-Ultraschall

Übergangsregeln für Gynäkologen im Norden