Gert Naumann, Chefarzt der Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Helios Klinikum Erfurt. Die ohnehin niedrige Zahl Neugeborener, die anonym in sogenannte Babykörbe von Krankenhäusern gelegt werden, hat sich während der Corona-Pandemie in Thüringen weiter verringert. (zu dpa "Trotz Alternativen - Babykörbe werden auch in Zukunft gebraucht")

© Martin Schutt / dpa

Gynäkologie und Geburtshilfe

Erfurter Frauenarzt Gert Naumann ist neuer DGGG-Präsident

Nach KHVVG-Beschluss

Lauterbach erwartet „Hunderte“ Klinikschließungen

Ein Arzt hält die Hand einer älteren Frau.

© Chinnapong / stock.adobe.com

Update

EMA-Empfehlung

Lecanemab: Wer die Alzheimer-Behandlung navigiert, bleibt offen

 Ursula Nonnemacher

© Soeren Stache/dpa

Klinikreform

Nonnemacher sieht im Krankenhausgesetz Vorteile für Brandenburg

Gesundheits-Digital-Agentur-Gesetz

gematik: Kassen warnen vor staatlichen Übergriffen

Schwangere Ärztin in der Pause

© SDI Productions / Getty Images / iStock

Mutterschutz in Praxis und Klinik

Schwangere Ärztinnen: Wie sich das Arbeitsverbot umgehen lässt

Preisverleihung

© Marc-Steffen Unger

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Blick auf die Bühne.

© David Samuel Vogt

Galenus-Preis und Charity Award

Bildergalerie: Das war die Springer Medizin Gala 2024

Preisträger und Gastgeber des Galenus-von-Pergamon-Preises 2024 auf der Bühne

© Marc-Steffen Unger

Hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie

Galenus-Preis 2024: Camzyos® gewinnt in der Kategorie Specialist Care

Preisverleihung

© Marc-Steffen Unger

Springer Medizin Gala 2024

Staffelübergabe in der Galenus-Jury: Abschied von Erland Erdmann

Alle Preisträger stehen gemeinsam auf der Bühne.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Galenus-Preis und Charity Award: Das sind die diesjährigen Gewinner

Nahmen den Galenus-von-Pergamon-Preis für Ebvallo in der Kategorie Orphan Drugs entgegen (V.l.n.r.): Moderatorin Yve Fehring, vom Unternehmen Pierre Fabre Milena Daguati, Business and Operations Lead, Dr. Frank Reichenbach, Deputy Medical Director Oncology DACH, Dr. Kai Neckermann, Director Market Access & Public Affairs, sowie der Vorsitzende der Galenus-Jury Professor Erland Erdmann und Denis Nößler, Chefredakteur der Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Vorbehandelte EBV-positive PTLD

Galenus-Preis 2024: Ebvallo® gewinnt in der Kategorie Orphan Drugs

Nahmen den Galenus-von-Pergamon-Preis 2024 in der Kategorie Primary Care entgegen: Tatjana Habermann (2.v.l.) und Annika Wülfing (Mitte) von Sanofi. Links Moderatorin Yve Fehring, rechts Jury-Vorsitzender Professor Erland Erdmann (2.v.r.) und Moderator Denis Nößler.

© Marc-Steffen Unger

RSV

Galenus-Preis 2024: Beyfortus® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Bettina Stark-Watzinger in ihrer Videobotschaft.

© David Samuel Vogt

Springer Medizin Gala 2024

Stark-Watzinger: Nicht betrübt in eine positive Forschungszukunft

Eine Frau wird angefasst.

© Photo_Ma / Stock.Adobe.com

Oberverwaltungsgericht

Urteil: Wer seine Approbation wiedererlangen möchte, muss ärztliche Reife zeigen

Kommentar zum Streit um die GOÄ-Novelle

Unangemessene Tonlage

Die starren Vorgaben der Heilmittelrichtlinie, nach der bislang eine MLD nur als 30-, 45-, oder 60-Minuten-Therapie möglich war, hat der G-BA nun aufgebrochen.

© sakura / stock.adobe.com

Heilmittelverordnung

Manuelle Lymphdrainage: Ärzte von der Zeitfrage befreit

Aquarell

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Stambulanz: Kinder der Hippies – zur Pflege in die Kommune

Namensschild einer Gynäkologin

© Hendrik Schmidt/dpa/picture alliance

Impuls an den Gesetzgeber

Verbände legen Entwurf zur Legalisierung von Abruptiones vor

Daiichi Sankyo

Moderne Krebstherapie: ADC-Pionier in Bayern am Start

Wirksamkeit gefährdet

Experten sind alarmiert wegen Antibiotikaresistenzen

Eine Ärztliche Notfallpraxis

© Bernd Weißbrod/dpa/picture alliance

Baden-Württemberg

Bürgermeister im Ländle laufen Sturm gegen Pläne zu Notfallpraxen

Für eine durchdachte, ausgeklügelte Vorgehensweise scheint es wohl bei der Krankenhausreform inzwischen zu spät – Lauterbach setzt deshalb jetzt auf andere Methoden.

© alebor79 / stock.adobe.com

Leitartikel zum KHVVG

Krankenhausreform: Lauterbachs Brechstange

Reproduktive Selbstbestimmung

Abruptiones: Plädoyer für Legalisierung erneuert

Dr. Doris Pfeiffer

© Frederic Kern/Geisler-Fotopress/picture alliance

Reaktion auf Schätzerkreis-Prognose

GKV-Chefin Pfeiffer: „Politik hat sich an steigende Beiträge gewöhnt“

Dr. Peter Indra, Chef des Amts für Gesundheit im Kanton Zürich, schaute nicht nur auf die Schweiz, die mit einer fehlenden Grundversorgung in der Peripherie bereits kämpft, sondern auch über den Atlantik.

© Michaela Schneider

23. Europäischer Gesundheitskongress

Ist gute Gesundheitsversorgung eine Frage des Wohnorts?

Eine Sitzreihe in einem Flugzeug mit einigen Passagieren.

© alisaaa / stock.adobe.com

Anaphylaxie-Risiko

Nussallergene: Keine Verbreitung über Belüftungssystem von Flugzeugen

Jonathan Chmiel, Geschäftsführer von biopeak

© Porträt: biopeak | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wird die Versorgung mit Sensormedizin in Zukunft besser, Jonathan Chmiel?

Blick in den Ofen einer Müllverbrennungsanlage.

© wolfgang cezanne/CHROMORANGE/picture alliance

Ewigkeitschemikalien

Drohendes PFAS-Verbot in der EU: Rückenwind für Medizintechnik-Branche

Angebot angekündigt

Zentiva will Apontis Pharma übernehmen

Tino Sorge.

© Marc-Steffen Unger

Kurz vor Abstimmung im Bundestag

Streit um Auswirkungsanalyse zur Klinikreform eskaliert

Warnstreik

MHH-Beschäftigte streiken für mehr Entlastung

Vierte Runde

Marburger Bund und VKA vertagen Tarifverhandlungen

Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) wird von Ärztin Nicole Müller im Bundeswehrkrankenhaus gegen Influenza und COVID-19 geimpft.

© Ebrahim Noroozi/dpa

Minister lässt sich impfen

Lauterbach wirbt für Impfung gegen Influenza und Corona

Neu im Ethikrat: Professorin Eva Winkler.

© NCT Heidelberg / Philip Benjamin

Personalie

Professorin Eva Winkler neu im Ethikrat

Zwei Füße auf einer Waage mit Maßband.

© New Africa / stock.adobe.com

Europäischer Gastroenterologen-Kongress

Adipositas: Neuer Therapieansatz mit Nanopartikeln

Mit Entlassrezepten aus der Klinik gibt es häufig Probleme, hat eine Auswertung durch das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen ergeben.

© joyfotoliakid / stock.adobe.com

Sozialpharmazeutische Analyse

Warum es bei der Einlösung vieler Entlassrezepte hakt

Das in Berlin erkrankte Kind war nicht gegen Diphtherie geimpft.

© Ralf Kalytta / stock.adobe.com

Fehlende Impfung

Kind in Berlin an seltener Diphtherie erkrankt

Corona-Impfungen können in Hessen wieder direkt über die gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet werden.

© Benedikt - stock.adobe.com

COVID-19

Neue Corona-Impfvereinbarung in Hessen

Zwei Puppen mit Spritze und Aluhut

© tilialucida / stock.adobe.com

83. Bayerischer Ärztetag

Gefordert: Schulungskonzept für den Umgang mit Impfskeptikern