Verschiedene Inhalatoren sind nebeneinander aufgereiht.

© Orawan / stock.adobe.com

Gemeinsame Erklärung des Aktionsbündnisses

Atemwegserkrankungen: Inhalativa klimabewusst verordnen!

Kassen- oder Privatpatient? Wer kommt früher dran?

© Calado - stock.adobe.com

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 26

Termin-Neid – eine politische Debatte ohne Wirkung

Die Wege raus aus der KIS-Misere sind verschlungen. Und nicht jeder führt zum richtigen Ziel.

© tunedin / stock.adobe.com

Klinikmanagement

Welcher Weg führt aus der KIS-Misere?

ZFA in der Praxis, während eine Ärztin eine Patientin untersucht.

© Robert Kneschke / Fotolia

Zahnarztpraxen

Zahnmedizinische Fachangestellte: Tarifverhandlungen stocken

2.400 Pflegeheimplätze

Hamburg kauft Pflegen & Wohnen zurück

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe

© Uli Deck | picture alliance/dpa

Nach dem Urteil des Verfassungsgerichts

DGHS mahnt mehr Aufklärung über Rechtslage bei Suizidhilfe an

Ein Mann in weißem Kittel steht vor dem Hologramm einer Patientenakte.

© BillionPhotos.com / stock.adobe.

Mit Patientendaten

Was mit ePA-Daten in der Forschung möglich sein könnte

Sitz des Bundesamtes für Soziale Sicherung

© Horst Galuschka / dpa / iStock

Rundschreiben

Aufsicht an Krankenkassen: Beratungsverbot von Ärzten beachten!

Steuerurteil: „Übliche Aufwendungen der Lebensführung“

Keine Steuerminderung für vorbeugenden Schutz bei Pandemie

Thomas Preis und Karl-Josef Laumann

© picture alliance / SULUPRESS.DE | Marc Vorwerk/SULUPRESS.DE

Apotheken

Wahlwiederholung zum ABDA-Präsidium: Overwiening gegen Preis

Aristo

Minoxidil bei therapieresistenter Hypertonie

Cursor im Handformat zeigt auf ePA

© CHROMORANGE / Christian Ohde / picture alliance

Update

Roll-out der elektronischen Patientenakte

Offener Brief an Lauterbach zur ePA: Sicherheitslücken schließen!

Neue Professur

Duisburg-Essen baut geschlechtersensible Medizin aus

Andrea Fischer

© Ole Spata / dpa / picture alliance

Kurzporträt

Andrea Fischer: BSE kostete sie den Job

Die Pfeife bleibt vorerst stumm: Vor einem Streik will die Ärztegewerkschaft Marburger Bund über ein neues Angebot der Arbeitgeber abstimmen lassen. (Archivbild)

© Christian Charisius/picture alliance

Kommunale Krankenhäuser

Marburger Bund setzt ab Mittwoch geplante Streiks in Kliniken aus

Antwort auf Anfrage der Linken

Physiotherapeuten-Reform ohne Happy End

Wo und wie können Physician Assistants Hausärzte in der Praxis unterstützen? Dazu ist ein großes Forschungsprojekt gestartet.

© Minerva Studio/stock.adobe.com

Förderung durch Innovationsfonds

Physician Assistants im Praxis-Test

ALM-Positionspapier zur Bundestagswahl

Labormediziner warnen: Weniger Einnahmen bei steigenden Kosten

Auch in Hessen sind es nach wie vor überwiegend Frauen, die den MFA-Beruf wählen. (Symbolbild)

© ISO K°- photography / stock.adobe.com

Medizinische Fachangestellte

Leicht rückläufige Tendenz bei MFA-Ausbildungen in Hessen

offene Wunde an der Ferse

© Brauer / stock.adobe.com

S3-Leitlinie

Wundmanagement: Wenn Wunden nicht verschwinden wollen

KKH: Die Zahl der Krankheitstage ist weiter gestiegen.

© Bernd Weißbrod/dpa

Krankheitstage

Zahlen der Kasse KKH bestätigen hohen Krankenstand

Digitale Patientenakte: Die Techniker Krankenkasse wünscht sich mehr Spielraum für die Kassen.

© HNFOTO / stock.adobe.com

Positionspapier zur Bundestagswahl

Techniker Krankenkasse fordert flexiblere Ausgestaltung der ePA

Wie sicher ist die ePA? Zu der Frage sind kurz vor den Testläufen in den Modellregionen Diskussionen entbrannt, nachdem der Chaos Computer Club Sicherheitsmängel benannt hat.

© Stockwerk-Fotodesign / stock.adobe.com

Zweifel an Versprechen von Lauterbach

Freie Ärzteschaft fordert ePA-Stopp und Überarbeitung der Akte

Die Teilnahmerate am Brustkrebs-Screening liegt in Deutschland bei 45 Prozent, in der OECD im Mittel bei 55 Prozent, in Skandinavien sogar zwischen 70 und 83 Prozent.

© Rui Vieira / empics / picture alliance

OECD-Report

Krebs-Screening: Großes Potenzial zur Verbesserung

Adipositas zum Zeitpunkt einer Krebsdiagnose verschlechtert wohl die Prognose betroffener Kinder, legt eine kanadische Studie nahe. Es bestehe deshalb eine dringende Notwendigkeit, die Epidemie der kindlichen Adipositas zu reduzieren, sagen die Forschenden.

© Protsenko Dmitriy / stock.adobe.com

Kanadische Kohortenstudie

Adipositas verschlechtert wohl Prognose von Kindern mit Krebs

Albert Schweitzer mit einem Patienten im Urwaldkrankenhaus inLambarene.

© Manfred Kube / SZ Photo / picture alliance

Zum 150. Geburtstag

Albert Schweitzer: Vorreiter der humanitären Hilfe

Eine Frau kneift die Augen zusammen.

© L Ismail/peopleimages.com / stock.adobe.com

Frauen und Männer

„Gender Pain Gap“ – wenn Schmerzen nicht ernst genommen werden

Karl-Josef Laumann

© picture alliance/dpa | Rolf Vennenbernd

Leitartikel

Rezept für Großprojekte wie Klinikreform: Mehr Laumann wagen!

Mikroskopische Ansicht von abnormalem Lymphknotengewebe mit ausgeprägtem follikulärem Muster, charakteristisch für das follikuläre Lymphom, eine Art von Non-Hodgkin-Lymphom-Krebs.

© Man888 / stock.adobe.com / generated AI

Immuntherapien bevorzugt

Follikuläres Lymphom: Positive Studiendaten zum Einsatz von Tafasitamab

Fortbildung

Nephro Update im Mai 2025

Medizinische Illustration zur Erklärung der Schultersteife.

© kyungmin / stock.adobe.com

Schmerz- und Bewegungsfreiheit

Was sich Patienten mit Frozen Shoulder wünschen

Eine Person weigert sich, Alkohol zu trinken.

© Pormezz / stock.adobe.com

Suchtmedizin

Evidenzbasierte Strategien gegen Alkoholabhängigkeit

Eine Ärztin untersucht die Hand eines älteren Patienten in einer Klinik.

© Drazen / stock.adobe.com

ACR-Kongress

Fünf M für eine bessere Versorgung älterer Rheumapatienten