Mittlerweile gibt es in Deutschland etwa 2000 Medizinische Versorgungszentren.

© Dean / iStock /Thinkstock.com

Bedarf weiterhin vorhanden

MVZ auf Wachstumskurs

STEMO darf bis Jahresende weiterfahren - und soll neue Daten liefern.

© Jörg Carstensen / dpa

Schlaganfallmobil

STEMO darf weiter retten - vorerst

Noch ist das künftige Gesundheitshaus in Woldegk eingerüstet. Hier soll später Platz für bis zu acht Ärzte und 14 Wohnungen sein.

© Dirk Schnack

Ärztemangel

Gesundheitshaus lässt Woldegk aufatmen

Forderung

Allgemeinmedizin an alle Fakultäten

MERS-CoV in grau: In Saudi-Arabien sind daran weit mehr Menschen gestorben als bislang bekannt war.

© Cynthia Goldsmith / CDC

Coronavirus

Mehr MERS-Tote und eine Hypothese

Sorgt für heiße Diskussionen: Essen in Kindertagesstätten.

© Warmuth / dpa

Kita-Speisepläne

Zu viel Fleisch und zu wenig Obst

HIV-Therapie

Rabattvertrag für patentgeschützte Arznei

Substitution

Ärztetag unterstützt KBV-Resolution

Bringt der neue EBM den Hausärzten mehr Honorar? Die KBV hat nachgerechnet.

© Thomas Francois/Fotolia.com

Leitartikel zum Hausarzt-EBM

Vom KBV-Dilemma und dem Ärzte-Frust

Freie Berufe

Ärzte bereiten Rückkehr in Verband vor

Karibik

Sprunghafter Anstieg der Chikungunya-Fälle

Eine Ärztin beseitigt Unklarheiten bei einer Patientin. Wird sie das Gespräch auch abrechnen?

© Alexander Raths / fotolia.com

Patientengespräche

Ärzte nutzen neue Chancen zu selten

Auch künftig wohl ohne Ländermitgliedschaft: GBA in Berlin.

© GBA

Mitsprache im GBA

Länder sollen draußen bleiben

Beruf

Jeder fünfte Arbeitnehmer verzichtet oft auf Pause

Kommentar zur Telematik

Der lange Weg zum Konsens

Versichertenkarte eines Privatversicherten: Versicherer und Ärzte hoffen auf baldige GOÄ-Reform.

© Burgi / dpa

Minister Gröhe

"Die GOÄ-Novelle ist überfällig"

Hauptstadtkongress

Diskussionen auf Augenhöhe beim Ärzteforum

Bayern

Neuer HVM hat sich laut KV bewährt

Kommentar zur PKV

Ohrfeige hausgemacht

Ärztetag

Einheitliche Sprachtests bei Kammern

Richtgrößenprüfung

Bayerns Ärzte fordern Pause

Reden mit der Patientin: die neue Gesprächsziffer wird nur selten von den Ärzten genutzt.

© Alexander Raths / fotolia.com

Chronikerpauschale

KBV und Kassen verhandeln neu

Haftpflicht

Zwei Stufen sollen Hebammen entlasten

OP-Assistenten

Ländervorschlag jetzt im Bundestag