Der Marburger Bund und Verdi möchten verhindern, dass der Tarifvertrag der jeweils anderen Organisation durch eine sogenannte Mehrheitsfeststellung im Betrieb verdrängt werden kann.

© fovito / Fotolia

Marburger Bund

Zukunft von Arzttarifverträgen könnte gesichert sein

Jamaika-Koalition

Konfliktfreie Sondierung?

Was dürfen Notfallsanitäter, wann muss der Notarzt ran? Der Bayerische Ärztetag will Klarstellungen.

© imagebroker / INTERFOTO

Bayern

Ärztetag will bei Notfallsanitätern Rechtssicherheit

Welche Untersuchung passt zur Anamnese und den Vorbefunden? Die Labore wollen den Ärzten bei der Indikationsstellung helfen.

© Henrik Dolle / Fotolia

Labor

Diagnostische Pfade gegen Überversorgung

Verordnung

Mindestlohn für Pflegekräfte steigt

Diskutierten am Freitag auf dem Podium des NAV-Virchow-Bundes (von links): Moderator Andreas Mihm, Dr. Dirk Heinrich, Dr. Heiner Garg, Dr. Andreas Gassen, Dr. Veit Wambach und Wolfgang Zöller.

© Helmut Laschet

Koalitionsverhandlungen

Niedergelassene fordern Ende der Budgetierung

Kommentar zur Fernbehandlung

Offenheit zahlt sich aus

2000 bis 2016 sind etwa 125 Millionen Menschen über 65 Jahre weltweit Hitzewellen ausgesetzt gewesen mit entsprechenden gesundheitlichen Folgen, etwa für das Herz-Kreislaufsystem.

© blende11.photo / stock.adobe.com

Umwelt

Klimawandel bedroht Millionen Menschen

MVZ sind heute etablierter Bestandteil der medizinischen Versorgung.

© Becker/dpa

Medizinische Versorgungszentren

Apokalypse durch MVZ? Die hat es nicht gegeben

Verhandlungspause bei den Sondierungsverhandlungen: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im Gespräch mit dem FDP Bundesvorsitzenden Christian Lindner. Daneben Katrin Göring-Eckardt, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag und Kanzleramtsminister Peter Altmaier (CDU).

© Michael Kappeler/dpa

Sondierungsgespräche

Heute stehen Gesundheit und Pflege auf dem Jamaika-Programm

Jamaika-Sondierungen

AOK Nordost fordert klare Digitalstrategie

Kommentar – Honorarstreit

Zeit für ein Spitzengespräch

Rheinland-Pfalz

Gesundheitsausgaben steigen um 4,6 Prozent

Weiterbildungsassistent

KV geht in Berufung

Arbeitgeber

BDA-Chef will Obergrenze für Sozialabgaben

Berlin

Kammer zeichnet drei Ärzte aus

Numerus clausus

Medizinstudenten wollen Reform des Auswahlverfahrens

Weiterbildung in der Praxis: Auch finanzielle Anreize haben sich bei der Nachwuchssuche ausgezahlt.

© Mathias Ernert, Gynäkologische

Junge Ärzte

Steigendes Interesse an der Allgemeinmedizin

Die Videosprechstunde ist nur eine von mehreren Optionen, die Ärzte für die Fernbehandlung von Patienten haben. In Baden-Württemberg ist dafür nun kein persönlicher Erstkontakt mehr erforderlich.

© fotodesignart / stock.adobe.com

Fernbehandlung

Aufbruch im Südwesten

HHVG

Moderne Wundversorgung weiterhin erstattungsfähig

Kooperation statt Sektoren-Abschottung ist Kennzeichen des Palliativvertrags in Westfalen-Lippe.

© fotomek / stock.adobe.com

Westfalen-Lippe

Die Mauer beim Palliativvertrag ist eingerissen

Die pflegerische und medizinische Versorgung muss verlässlich organisiert bleiben – auf dem Land wie in der Stadt, sind sich die potenziellen Koalitionäre einig. Und dazu braucht es Fachkräfte.

© cirquedesprit / fotolia

Thema Gesundheitswesen

Jamaika-Sondierer einig über Pflege als Top-Thema

Die Ärzte haben sich eigene Tarifverträge hart erkämpft und wollen sie auf jeden Fall weiter verteidigen.

© Rumpenhorst/dpa

Marburger Bund

Rückendeckung für den Schulterschluss mit Verdi

Wo die Reise in Sachen elektronische Patientenakte hingeht, ist noch nicht abzusehen.

© D3Damon / iStock / Thinkstock

Elektronische Patientenakte

Knackpunkt Patientenrechte

Gastroenterologen

Immer mehr Menschen nutzen Vorsorgekoloskopie

Erprobung neuer Methoden

GBA zieht erste Bilanz zu neuen Regeln

Fehl am Platz? Viele Patienten sehen in den Notfallambulanzen der Krankenhäuser eine Anlaufstelle, wenn sie akut erkrankt sind und nicht sofort einen Arzttermin bekommen können.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Notfallversorgung

Abklärungspauschale wird von Kliniken kaum angesetzt

Kommentar – Vergütungsreform

Offensive und Gegenoffensive

G7-Ministertreffen

Umwelt und Gesundheit sind Hauptthemen

Kommentar – Ärztemangel

Geld allein reicht nicht