Das Stipendium für Medizinstudenten hat eine Höhe von 300 Euro monatlich und kann frühestens ab Bestehen des ersten Abschnitts der ärztlichen Prüfung gewährt werden.

© Coloures-pic / Fotolia

Landesstipendium

Eine Million Euro für Studierende

Brandenburg

Kliniken werben um junge Ärzte

Berlin/Brandenburg

Psychiatrische Versorgung im Blick

Kommentar – Zeichen gesetzt

Krankenhäuser - Mehr Geld ist nicht genug

KVen sollen Versorgung mitgestalten

© psdesign1 - stock.adobe.com

Nordrhein

KVen sollen Versorgung mitgestalten

Bayern

Kammer-Vize will Gesundheit als Schulfach

Die neuen Autos des Bereitschaftsdienstes in Sachsen sollen Werbung für die 116117 machen.

© Michael Reichel / ZB / dpa

Sachsen

Völlig neue Strukturen für Bereitschaftsdienst

Psychotherapeuten

Reform der Ausbildung spaltet weiter

Infoblatt mit Einsatzzeiten des ärztlichen Bereitschaftsdienstes. In Bayern regt sich gegen die Reform Protest.

© M. Reichel / dpa

Bereitschaftsdienst

Reform alarmiert Gemeinden in Bayern

GKV-Honorar

Sitzen die Laborärzte am Katzentisch?

Grippeschutzimpfung

Appell an Bürger in Brandenburg: Teilnehmen!

Die Südwest-Kammer ist bundesweit die erste, die eine ausschließliche Fernbehandlung von Patienten gestattet.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Fernbehandlung

Der reine Telearzt kommt

Innovationsfonds

26 Projekte erhalten Zuschlag

Demenz

DAK will spezielle Pflegezentren

Die Südwest-KV hat anstelle von Richtgrößen Praxisindividuelle Richtwerte (PiRW) etabliert. So kann die Morbidität der verordnenden Praxen besser abgebildet werden. Das Regressrisiko sinkt.

© Gina Sanders / Fotolia | [M] Stephan Thomaier

Baden-Württemberg

Südwest-KV bremst Regressrisiken

Letzter Ausweg Notaufnahme – weil ambulante Praxen geschlossen sind? Diese Debatte gärt in Berlin.

© Angelika Warmuth / dpa

Notfallversorgung bei der KV Berlin

"Einiges ist bei uns nicht in Ordnung"

Koalitionsvereinbarungen

Patientenschützer mahnen neuen Pflege-TÜV an

Stempel werden auch in Arztpraxen überflüssig. Die Bürokratie ist gleichwohl geblieben.

© Ralf Hirschberger / ZB / picture

Formularflut adé

Normenkontrollrat sieht Bürokratieabbau in der Spur