Mehr netto vom Brutto: Das ist möglich, sagen die Wirtschaftsweisen.

© Marco2811 / fotolia.com

Jahresgutachten der Wirtschaftsweisen

Steuersenkung auch für Besserverdiener

Erfolgreiche Arbeit im Labor: Marie Curie wurde mit zwei Nobelpreisen ausgezeichnet.

© KEYSTONE / dpa

Zum 150. Geburtstag von Marie Curie

"Die berühmteste Wissenschaftlerin der Welt"

Erste Anlaufstelle Notaufnahme: In Hessen soll ein Projekt zeigen, ob der gemeinsame Triage-Tresen von Klinik und Ärztlichem Bereitschaftsdienst wirkt.

© Holger Hollemann / dpa

Hessen

Mit dem Triage-Tresen gegen Engpässe in der Notfallambulanz

Nur knapp über die Hälfte der Eltern informiert sich vorab über Privatsphäre und Persönlichkeitsrechte ihrer Kinder im Zusammenhang mit sozialen Medien.

© hocus-focus / Getty Images / iStock

Soziale Netzwerke

Eltern fehlt das Feingefühl für digitale Rechte

Linksfraktion

Regierung muss bei Pflegemangel nachbessern

Entlassmanagement

Kammer Westfalen-Lippe und der MB geißeln neue Pflicht-Konferenzen

Zahnärzte-Ausbildung

Bundesrat blockiert Reform

Eigentlich müsste jeder dritte Patient einen Medikationsplan besitzen. In der Praxis sind es bislang offenbar viel weniger.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Apotheker kritisieren

Medikationsplan-Projekt funktioniert nicht

KV Hessen

Psychotherapie –Reform zeigt Wirkung

Freie Ärzteschaft

Budgets und Regresse müssen weg!

Viele Apotheker befürchten einen Preiswettbewerb im Rezeptgeschäft.

© stokkete / iStock / Thinkstock

Interview

Rx-Versand: Ein heißes Eisen für die künftigen Koalitionäre

Gesundheitspflegekongress

Verdi macht jetzt bei den Pflegekammern mit

Jamaika-Verhandlungen

Ärztebund fordert Aus für Vorratsdatenspeicherung

Sein Ziel ist, dass die Praxen ohne Grenzen überflüssig werden: Der Allgemeinarzt Dr. Uwe Denker aus Bad Segeberg.

© Dirk Schnack

Praxis ohne Grenzen

Wenn Selbstständige ohne Krankenversicherung zum Arzt müssen

Berufspolitik

Hartmannbund will Debatte über Ende der Budgetierung

Gesundheitskarte im Einsatz: Ärzte und andere Leistungserbringer können jetzt die erste Online-Anwendung der Karte nutzen.

© Andrea Warnecke/dpa

Telematikinfrastruktur

gematik gibt grünes Licht – Praxen können loslegen

Berufsordnung geändert

Bayerischer Ärztetag präzisiert Doku-Pflichten

Welche DRG bringt im konkreten Fall das meiste Geld? Diese Frage müssen sich Klinikärzte anscheinend öfter stellen.

© hjschneider/stock.adobe.com

Abgründe im deutschen Krankenhausalltag

Monetik statt Ethik?

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) erhält gleich von Christoph Schmidt (r) das Gutachten der "Wirtschaftsweisen".

© Silas Stein / dpa

Fachkräftemangel

Wirtschaftsweise blicken in die Zukunft

Krebs

Mehr Kontrollen für Apotheken?

Koalitionsverhandlungen

KV Niedersachsen will die Landarztquote

Warnhinweise für Apps

NRW plant Bundesratsinitiative

Heilmittelverbände

Zukunft der Akademisierung klären!

Prof. Stephan Schmitz: Die Verunsicherung der Patienten ist nach dem Zyto-Skandal in manchen Regionen relativ groß.

© BNHO e.V.

Zyto-Skandal um Apotheker

 "Kultur des Misstrauens würde schaden"

Telematikinfrastruktur

Zahnärzte fordern längere Frist

Ein Kleeblatt ist ein Glückssymbol, doch glücklich machen die Deutschen Freunde, Engagement und finanzielle Stabilität.

© Sonja Calovini / stock.adobe.com

Glücksatlas 2017

In diesen Regionen sind Deutsche am glücklichsten

Die DEGAM will mit einer Leitlinie für die Behandlung von multimorbiden Patienten Ärzten mehr Sicherheit geben.

© asiseeit / Getty Images / iStock

S3-Leitlinie Multimorbidität

Orientierungshilfe für Hausärzte ab Ende November

Kommentar – Telematikinfrastruktur

Weiter in der Warteschleife

Gutenberg-Gesundheitsstudie

Neue Krankheitsgene entdeckt

Zytostatika-Zubereitungen im Visier: Der Skandal in Bottrop hat viele Ärzte und Patienten im Land beunruhigt.

© pix4U / stock.adobe.com

Apotheker vor Gericht

Prozess um gepanschte Zytostatika beginnt

Vanja klagte darauf, als inter/divers anerkannt zu werden. Die Kampagnengruppe Dritte Option begleitete Vanja durch alle Instanzen.

© Peter Steffen/dpa

Urteil des Bundesverfassungsgerichts

Dritte Geschlechtsoption – Betroffene jubeln