Der Deutsche Hausärzteverband schießt sich auf das Faire-Kassenwahl- Gesetz ein. Bei der Frühjahrstagung in Erfurt entzündet sich die Kritik vor allem an den Plänen zur Diagnosenkodierung.
Im vergangenen Jahr wurde der berufsrechtliche Weg zur ausschließlichen Fernbehandlung geebnet. Zur geänderten Musterberufsordnung haben viele Ärzte Fragen, welche die Bundesärztekammer in einem Papier erläutert.
Der erneute Versuch, von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, die Aufsicht über den Gemeinsamen Bundesausschuss zu verschärfen, stößt erwartungsgemäß auf Widerstand bei den Ländern.
Die Linke im Bundestag dringt auf eine Überarbeitung des Regierungsentwurfs eines Fachkräfteeinwanderungsgesetzes – mit einem eigenen Antrag. Der Regierungsentwurf ignoriere die entscheidenden Ursachen des partiellen Fachkräftemangels, so die Linke.
Auf den Klinik Codex folgt der Ärzte Codex: Die Internisten treiben die Debatte um betriebswirtschaftliche Vorgaben in der Medizin voran. Die Antworten der Politik überzeugen die Ärzte dabei noch nicht.
Mit seinem Gesetzesvorschlag, impfmüde Eltern mitunter durch Strafzahlung zu sanktionieren, stößt Gesundheitsminister Spahn auf Skepsis. Fast 600.000 Menschen müssten wohl gegen Masern nachgeimpft werden. Ein Staatsrechtler hält das Gesetz für umsetzbar.
Die Grünen-Bundestagsfraktion verlangt von der Regierung Klarheit in puncto elektronischer Patientenakte (ePA), die gesetzliche Kassen ihren Versicherten ab 2021 verbindlich anbieten sollen.
Nun ist es amtlich: Am 11. Mai wird das TSVG in Kraft treten. Gesundheitsminister Jens Spahn lobt, dass es nun schneller Arzttermine geben werde. Die KBV kritisiert hingegen, dass die Kleinteiligkeit die Wirkung bremse.
Minister Spahn will im „Faire-Kassenwahl-Gesetz“ jede Verbindung zwischen Kodierung und der Vergütung ärztlicher Leistungen verhindern. Verbände warnen, dass er in seinem Eifer zu weit geht.
Zum Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai warnt die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) vor drohenden Versorgungslücken bei der Behandlung von Schlaganfall-Patienten.
Beim zwischen Ärzten und Regierung zeitweise hart umstrittenen TSVG gibt es kein Zurück mehr. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat das Gesetz am Dienstag unterzeichnet.