Professor Andrew Ullmann, Obmann der FDP-Fraktion im Gesundheitsausschuss, sieht keinen Ärztemangel in Deutschland.

© Sven Hoppe / dpa

FDP im Bundestag

Ärztemangel ist ein „Märchen“

Die Chemie stimmt: Dr. Thomas Maurer (links) und Dr. Jens Lassen praktizieren als Praxispartner im Hausarztzentrum im Ärztehaus in Leck.

© di

Versorgung mal anders

Zukunftskonzept abseits eingefahrener Wege

Notfallversorgung

Reformkonzept im Ausschuss vorgestellt

TSVG-Kritik

Bremer Brandbrief an Minister Spahn

Übergabe eines Behälters mit Methadon an einen drogensüchtigen Patienten.

© Daniel Karmann / dpa

Substitution im Knast

Justizvollzug missachtet BÄK-Richtlinien konsequent

TK Rheinland-Pfalz

TSVG birgt Chancen, aber auch Risiken

Sachsen

Bodendieck will Kammerpräsident bleiben

Krebsgesellschaft

Kranke mit Youtube-Kanal unterstützen!

Hebammen werden künftig in einem dualen System ausgebildet: Das hat das Bundeskabinett beschlossen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Kabinettsbeschluss

Hebamme künftig nur noch mit Studium

Softdrinks – ein dickes Problem bei unkontrolliertem Genuss.

© OcusFocus / Getty Images / iStock

Europäischer Adipositas-Tag

Zwischen Petition und Portionen

In den vergangenen Jahren stieg der Frauenanteil in der ambulanten Medizin kontinuierlich an.

© Syda Productions / stock.adobe.com

Deutsche Landkreise

So weiblich ist die Ärzteschaft

Hebammenausbildung

Sachsen soll zahlen

Diagnostika

Ulrich Schmid neuer VDGH-Chef

Digital Health: Per Gesetz schneller in die Praxis?

© everythingpossible / stock.adobe.com

E-Health-Gesetz II

KBV mahnt, Digitalisierung soll Ärzte unterstützen

Anästhesie-Assistenten

Chirurgen für klare Grenzen im Berufsbild

Abrechnung

Zeitvorgaben bei der Leichenschau? Falscher Ansatz!

Abgeordnete stimmen im Bundesrat über eingebrachte Anträge zu Gesetzesänderungen oder Gesetzesentwürfe ab.

© Wolfgang Kumm/dpa

Gemeinsamer Bundesausschuss

Bundesrat weist Spahn in die Schranken

Sachsen

Grünen-Kritik an CDU wegen Vergütung im PJ

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn forciert die Digitalisierung im Gesundheitswesen.

© Kay Nietfeld / dpa

Spahns neuer Gesetzentwurf

Strafe für Ärzte ohne TI-Anschluss

Brandenburg

Zwei Prozent mehr Honorar für 2018

„Es gibt viele Themen, die auf europäischer Ebene besser in Angriff genommen werden können“, sagt Professor Angelika Eggert von der Charité.

© Wiebke Peitz, Charité

Prof. Eggert im Interview

„Kampf gegen Krebs kann keine Parteipolitik sein!“

Der Ausbau der Terminservicestellen wird Millionen Euro kosten. Allein für Bayern prognostiziert der Bayerische Hausärzteverband Ausgaben in Höhe von 20 Millionen Euro jährlich.

© pix4U / Stock.adobe (Symbolbild mit Fotomodellen)

Hausärzteverband

Terminservice in Bayern kostet 20 Millionen Euro

Kommentar – E-Health-Gesetz II

Es ist angerichtet...

Die Früharthritis-Sprechstunde wird am Uniklinikum Halle koordiniert.

© nuwanda / stock.adobe.com

Rheuma

Zentrum Halle mit Gütesiegel ausgezeichnet

Kommentar – Kind oder Kittel?

Keine Frage des Geschlechts!

Konzeptbewerbung

MVZ-Verband begrüßt BSG-Urteil

Professor Angelika Eggert, Kinder- und Jugendlichenonkologin an der Berliner Charité, setzt sich im Kampf gegen Krebs ein.

© Michael Jungblut

Bis 2030

Charité-Ärztin will Krebs bei Kindern besiegen