Schlaflosigkeit: Viele Betroffene leiden auch unter gesundheitlichen Folgen.

© Focus Pocus LTD / Fotolia

Schlafstörung

Dank Online-Hilfe besser schlafen

Sechsstündige Op

Siamesische Zwillinge aus Bhutan erfolgreich getrennt

Eine fritierte Tarantel im schwedischen Disgusting Food Museum: Die Besucher sollen erleben, dass Ekel oft kulturell anerzogen wird – und deshalb Speisen aus einem Kulturkreis für andere Menschen ungenießbar wirken.

© DPR / picture alliance

Disgusting Food Museum

Hier gibt es das widerlichste Essen des Planeten!

Sachsen

„Zuckerkids“ ausgezeichnet

Umweltbelastung

Strengere Auflagen für Glyphosat

Blumen an der neuen Gedenktafel vor der Kassenärztlichen Bundesvereinigung in Berlin. Sie hat die Inschrift: „Die Vergangenheit ist uns Verpflichtung für die Zukunft. Gegen Antisemitismus und Ausgrenzung. In Erinnerung an unsere jüdischen Kolleginnen und Kollegen und alle Opfer des menschenverachtenden NS-Regimes.“

© Wolfgang Kumm/dpa

Gedenkstein eingeweiht

In Erinnerung an verfolgte jüdische Ärzte im NS-Regime

WHO-Notfallfonds

Bundesregierung gibt mehr Geld gegen Ebola

Ein Junge, der in Deutschland geboren wird, hat eine statistische Lebenserwartung von 78,2 Jahren. Bei Mädchen sind es 83,1 Jahre.

© Tomsickova / stock.adobe.com

Weltweite Sterberaten

In Westeuropa sterben Deutsche am frühesten

Über den Sex der Deutschen wissen Forscher teilweise wenig: Das Projekt „GeSiD“ ist auf drei Jahre ausgelegt.

© Tomasz Trojanowski / Fotolia

Große Sex-Studie startet

Was läuft in deutschen Betten?

Das Online-Team – Ruth Ney (Leitung), Thorsten Schaff und Alexander Joppich, (v.r.) – hat die Gewinner der Umfrage gezogen. St. Thomaier

© St. Thomaier

Leserumfrage und Auswertung

Ärzte Zeitung online mit Neuigkeiten in neuem Gewand

Die Mumie von Ta-cheru, "die Syrerin", in Binden gehüllt und in ihren Sarkophag gebettet.

© Sokiranski

Technik

Mumien in neuem Licht

Historisches Engagement für verfolgten Orthopäden

Israel ehrt Hans Söhnker und den Juristen Heinz Gützlaff

Bundestagsausschuss für Ernährung und Landwirtschaft

Öffentliche Anhörung zu Tabakwerbeverbot

Im Rausch der Sinne: Wenn schon Drogen, dann wenigstens saubere! In Berlin laufen Vorbereitungen für ein Drogentest-Projekt an.

© lanarusfoto / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodellen)

Drug-Checking in Berlin

Amtlich geprüfte Drogen

Laut den Meldedaten nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) gab es in Deutschland im vergangenen Jahr 956 Malaria-Erkrankungen.

© jarun011 / stock.adobe.com

RKI-Zahlen für 2017

Wo es in Deutschland Malaria-Fälle gab

Kommentar – Verfolgte jüdische Ärzte im NS-Regime

Die Erinnerung wach zu halten ist wichtig