Die Botschaften im Arzt-Patienten-Gespräch lassen sich mit Humor verstärken, der Patient kann sich mehr merken.

© bnenin / stock.adobe.com

Panorama

Wie Humor die Kommunikation belebt

Die Zahl der Kindeswohlgefährdungen durch sexuelle Gewalt hat nach Angaben von Destatis im vergangenen Jahr um 20 Prozent zugenommen.

© Phimchanok / stock.adobe.com

Jugendämter warnen

Deutlich mehr sexuelle Gewalt gegen Kinder

Mareile Van der Wyst vor dem Reichstag – die Urkunde bezeugt ihren Geburtsort.

© Monika Skolimowska / ZB / dpa / picture alliance

„Irre Geschichte“

Geburtsort Reichstag

Cool mit E-Zigarette? In Hamburg scheinen dies überdurchschnittlich viele Jugendliche zu finden.

© tunedin / stock.adobe.com

Dampfende Jugendliche

Prävention nur mit Werbeverbot?

Facebook

Kampf gegen Fake News zu Impfen

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens wird von den Experten positiv bewertet, auch weil sie Möglichkeiten der Behandlung verbessert. Dem stimmen auch die befragten Bundesbürger zu.

© vectorfusionart / stock.adobe.com

Gesundheits-Apps

Zwischen Lust und Frust

Künstliche Befruchtung

Lieber Samenspende als Freezing?

Die Salzmenge pro Person und Tag auf unter fünf Gramm zu reduzieren könne im Jahr 1,7 Millionen Menschenleben retten, so die WHO.

© HandmadePictures / stock.adobe.com

WHO

Weniger Salz kann knapp zwei Millionen Leben retten

Mahlzeit: Täglich Chips auf dem Speiseplan, neben Pommes, Toast und Wurst – dass das nicht gesund ist, wundert nicht. Eine Kasuistik hat nun die Frage aufgeworfen, ob die Sehfähigkeit leidet.

© chrisdorney / stock.adobe.com

Fallbericht

Blind durch Pommes, Chips und Toast?

Zwei Gläser Wein in einem Hafen in Portugal: Im Schnitt trinkt jeder Bürger im Alter über 15 Jahre in der WHO-Region Europa pro Woche die Alkoholmenge von zwei Flaschen Wein.

© aproposx / stock.adobe.com

WHO

Europa hat eine schlimme Alkohol-Fahne

Ein Herz für Insekten: Die Bundesregierung will diese besser schützen.

© mehmetkrc / stock.adobe.com

Agrar-Paket

Insektenschutzpaket und Tierwohl-Label auf dem Weg

Rotes Neon-Herz vor Backsteinwand: Häufiger Sex und langes Leben hängen zusammen – wohl weil sexuelle Aktiviät und Gesundheit zusammenhängen.

© André Cecim / stock.adobe.com

Langzeitstudie

Viel Sex nach dem Herzinfarkt = langes Leben

Kommentar zu steigenden Geburtenzahlen

Viele Kinder, zu wenige Ärzte

Wieder mehr los: Eine Hebamme wiegt im Rahmen der Nachsorge ein Baby (gestellte Szene). Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes hat 2018 die Zahl der Neugeborenen zugelegt im Vergleich zum Vorjahr.

© Julian Stratenschulte/dpa

Geburten/Neugeborenen-Statistik

Wieder mehr Babys in Deutschland

Silhouette von Kind mit Energy-Drink: Jungs trinken einer Befragung zufolge häufiger Energy-Drinks als Mädchen.

© Snap2Art / stock.adobe.com

Präventionsradar 2019

Deutsche Schüler stehen auf den roten Bullen

Die meisten Raucher schaffen es auf dem Weg zur Tabakentwöhnung nicht ohne fremde Hilfe.

© Anyka / Fotolia

Viele Raucher fühlen sich

Allein mit der Nikotinsucht

Künast fordert

Mehr Bio-Lebensmittel in Kliniken

Himmel mit Herz: Saubere Luft wäre optimal für das Herz; schadstoffbelastete dagegen führt zu mehr PCI, so eine Studie.

© MR / stock.adobe.com

Direkt vom ESC-Kongress

 Je mehr Luftverschmutzung, desto mehr Koronar-Eingriffe

Adieu, Winterzeit? Die Entscheidung lässt in der EU noch auf sich warten.

© izzzy71 / stock.adobe.com

Zeitumstellung

Wer hat an der Uhr gedreht? Noch niemand!

Einer der sichersten Vorhersagefaktoren für mehr Zufriedenheit ist zunehmendes Alter, sagt Professor Esch (nicht abgebildet). (Symbolfoto mit Fotomodell)

© detailblick / stock.adobe.com

Glücksforscher

Warum man sich aufs Alter freuen kann

Schönheits-Chirurg Professor Werner Mang sitzt in seinem Büro in der Bodensee Klinik bei einem Interview.

© Karl-Josef Hildenbrand / dpa

„Aufschneider“ oder „Schönheitspapst“

Werner Mang – mit 70 im OP