Facebook

Kampf gegen Fake News zu Impfen

Veröffentlicht:

MENLO PARK/ GENF. Im Kampf gegen Fehlinformationen in Bezug auf Impfungen hat Facebook seine Richtlinien dahingehend geändert, dass künftig entsprechende Gruppen oder Seiten nicht mehr in der Suchfunktion und dem News Feed des Sozialen Netzwerks auftreten. Das betrifft auch die zu Facebook gehörende Plattform Instagram.

Seit April stand der Konzern dazu in Gesprächen mit unter anderem der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

Diese begrüßt in einer Mitteilung die jetzt geänderten Richtlinien, die Millionen Nutzern weltweit in mehreren Sprachen Zugang zu WHO-geprüften Informationen geben soll und damit der Verbreitung von Fehlinformationen zu Impfungen entgegengewirkt wird.

Organisationen, Unternehmen oder Personen können auf Facebook Gruppen oder Seiten einrichten und darüber Inhalte verbreiten. (mu)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

App auf Rezept

Neue DiGA für Erwachsene mit ADHS

eHealth in der Praxis

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.