Bei der Springer Medizin Gala wird neben dem Galenus Preis alljährlich auch der Charity Award für herausragendes ehrenamtliches Engagement vergeben.

© Marc-Steffen Unger Marc-Steffen

Die Charity Awards 2019

Auszeichnungen für soziales Engagement

Zahnmedizinische Behandlung auch ohne Gesundheitskarte: Ein syrischer Familienvater (hier mit seiner Ehefrau undTochter) wird von Zahnarzt Dr. Wüst versorgt.

© Hilfswerk Zahnmedizin Bayern e.V

2. Preis Charity Award 2019

Hilfe für Patienten ohne Versicherung

Zahnmedizinische Op für ein Kriegsopfer.

© placet e.V.

1. Preis Charity Award 2019

Ein Stück Lebensqualität für Kriegsopfer

Ein Bremer Engel unterwegs auf dem Weg zum nächsten kleinen Patienten. Bremer Engel

© Berliner Engel

3. Preis Charity Award 2019

Mobile Familienpflege für kranke Kinder

Eine Frau betreut ein sterbendes Kind im Kinderhospiz Sternenbrücke in Hamburg.

© Kinderhospiz Sternenbrücke

Hospizarbeit

„Walk of Care“ für sterbenskranke Kinder

Der ehemalige Fußballspieler Silvio Meißner vor dem Büro der „Alltagsbegleiter“. Er leitet die Niederlassung in Saarbrücken, die Menschen betreut, die auf Hilfe angewiesen sind.

© Oliver Dietze / dpa / picture alliance

Soziales Engagement

Vom Profi-Kicker zum Alltagshelfer

Am Flughafen Wien wurden Temperatur-Checks für Einreisende aus Peking eingeführt.

© HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com

Neues Coronavirus

Thermo-Scans an Flughäfen – angebracht oder Aktionismus?

Die Lernstation „HIV und andere STI – Da weiß ich, was zu tun ist“ beim BZgA-Projekt „Liebesleben“.

© Ilse Schlingensiepen

Das Mitmachprojekt „Liebesleben“

Abstrakte Aufklärung

Geplatzt: Im Prozess um minderwertige Brustimplantate des französischen Herstellers PIP steht es um die Schadensersatzansprüche deutscher Frauen schlecht.

© Bruno Bebert / epa / dpa

Europäischer Gerichtshof

Brustimplantate – kein Geld für Frauen?

Die WHO klagt über die massenhafte Verbreitung irreführender Informationen zum neuen Coronavirus.

© pathdoc / stock.adobe.com

Krisen-Kommunikation

Wo gibt es vertrauenswürdige Infos zum Coronavirus?

Preisverleihung in Langen: Prof. Johannes Löwer (Vorsitzender des Vereins zur Förderung des Langener Wissenschaftspreises), Prof. Ute Modlich i.V. Dr. Saskia Kohlscheen, Langens Bürgermeister Frieder Gebhardt, Dr. Bingfu Jiang, Walter Metzger (Vertreter der Sparkasse Langen-Seligenstadt), Dr. Simone Dudek und PEI-Präsident Professor Klaus Cichutek.

© B.Morgenroth / Paul-Ehrlich-Institut

Paul-Ehrlich-Institut

Nachwuchspreis in Langen vergeben

Nach WHO-Schätzungen leben über 200 Millionen Mädchen und Frauen mit verstümmelten Genitalien in etwa 30 Ländern – auch in Deutschland. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Shutterstock/TaskForce FGM e.V./obs

WHO

Genitalverstümmelung – Gewalt und Milliardenkosten

„Die Politik wird ihrer Verantwortung nicht gerecht“

© kikkerdirk / Fotolia

DDG-Präsidentin im Interview

„Die Politik wird ihrer Verantwortung nicht gerecht“

Lecker, aber politisch umstritten: Koalition streitet über zuckerhaltige Lebensmittel .

© Oksana Kuzmina / stock.adobe.com

Prävention

Hängepartie Diabetesstrategie

Ein Schüler des Gymnasiums Carolinum in Neustrelitz errechnet eine Gleichung mit einem iPad im Matheunterricht.

© Britta Pedersen / dpa-Zentralbild / ZB / picture a

Digitales Klassenzimmer

Denkbremse oder Lehrfortschritt?

Die Umfrage offenbarte ein unerwartetes Ergebnis: Menschen, die jünger sind als 35, nehmen Tabakkonsum und Passivrauchen seltener als Krebs-Risikofaktoren wahr als dies Menschen jenseits der 50 tun.

© camera lucida / stock.adobe.com

Weltkrebstag 2020

Tabakkonsum ist der bekannteste Krebs-Risikofaktor