Am Samstag, den 21. März, ist Welt-Down-Syndrom-Tag. Auch an Trisomie-Patienten geht die Coronavirus-Pandemie nicht vorrüber. Gefragt sind jetzt auch die Nachbarn.
Kommt es zu einer bundesweiten Ausgangssperre? Am Sonntag wollen Kanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten eine solche Einschränkung beraten. Bayern hat indes schon Beschränkungen erlassen.
In Deutschland steht eine generelle Ausgangssperre für die Bürger im Raum, um die Ausbreitung von SARS-CoV-2 weiter einzudämmen. BÄK-Präsident Reinhardt sieht eine solche Einschränkung kritisch.
Um das Coronavirus SARS-CoV-2 einzudämmen, fährt Europa das gesellschaftliche Leben herunter. Doch die Situation führt auch zu positiven Entwicklungen. Darüber sprechen wir in dieser Podcast-Episode.
Das spanische Gesundheitssystem stößt wegen des sich stark ausbreitenden SARS-CoV-2 langsam an seine Grenzen. Die Bevölkerung beklatscht Ärzte, Pflegekräfte und Co für ihren unermüdlichen Einsatz.
In Barbershops fühlen sich Männer wohl und sind unter sich. Das ließe sich für die Prävention von Krankheiten gut nutzen, findet Diabetes-Experte Professor Stephan Martin in seiner Kolumne.
Vornehmlich Ärzte finanzieren die Seniorenwohnanlage „Wohnen mit Weitblick“. Das Konzept verbindet den Wunsch von Pflegebedürftigen nach Eigenständigkeit mit einer Rundum-Betreuung.
Das bayerische Sozialministerium realisiert im Freistaat Rückzugsorte für Männer, die Opfer häuslicher oder sexualisierter Gewalt sind. In Nürnberg wurde nun der erste Schutzraum offiziell eröffnet.
Die RKI-Forscher passen ihre Corona-Risikoeinschätzung an, da es ein „sehr dynamisches“ Infektionsgeschehen gebe. Die von Bund und Ländern beschlossenen Maßnahmen hält RKI-Chef Wieler für „absolut angemessen“.
Kanzlerin Merkel verkündet erhebliche Einschränkungen für das öffentliche Leben. Aber außer Supermärkten und Apotheken darf noch in manch anderen Branchen weitergearbeitet werden. Welche sind das?
Der Blick in die Lombardei gibt einen Vorgeschmack, was uns in den nächsten Wochen blühen könnte, wenn SARS-CoV-2 nicht eingedämmt werden kann. Ein Intensivmediziner aus Mailand berichtet.
Die Ausbreitung des Coronavirus bringt nicht nur Sorgenfalten, sondern weckt auch die Kreativität, wie man die Situation mit einem Schuss Humor trägt. Die besten Videos von Ärzten und Apothekern.