Dr. Kai Wohlfahrt, Direktor der Klinik für Neurologie am Klinikum Bergmannstrost und Chu Tan Cuong planen gemeinsame Therapiekonzepte.

© Petra Zieler

Schlaganfallversorgung

Medizin und Kung-Fu: Symbiose zugunsten von Patienten

SARS-CoV-2

Landesweite Ovation für Ärzte in Spanien

Kein Grund zum Lächeln: Die sozialen Unterschiede in der Mortalität und Lebenserwartung in Deutschland haben sich nicht verringert.

© M. Nazarova/stock.adobe.com

Armut und Gesundheit

Werden die Gesundheitschancen wieder ungleicher?

Alkohol, Rauchen, aber auch mangelnde Bewegung und ungesunde Ernährung: Jetzt liegen detaillierte Infos zu den Gewohnheiten in Deutschland vor.

© Sven Weber / stock.adobe.com

Update

Ost-West und Süd-Nord

Ungesunder Lebensstil teilt Deutschland

In Corona-Zeiten hilft kein Bunker

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zur Bundesregierung

In Corona-Zeiten hilft kein Bunker

16 Jahre lang war Norbert Blüm deutscher Arbeits- und Sozialminister.

© Rolf Vennenbernd / dpa

Nach Sepsis

Norbert Blüm sitzt im Rollstuhl

Sparbücher als Geldanlage für Kinder oder Enkel lohnen sich nicht mehr. Indexfonds erwirtschaften in der Regel höhere Renditen.

© Teamarbeit / stock.adobe.com

Brutpflege am Aktienmarkt

Geld richtig anlegen für die Kleinen

Auch junge Menschen sollten die Hygieneregeln beachten, betont das Robert Koch-Institut.

© t-lorien / Getty Images / iStock

RKI-Appell

Junge Menschen sollten Coronavirus ernst nehmen

Jetzt mit Examen: Tobias Schlegl, hier im Januar 2020.

© picture alliance / dpa

Examen bestanden

Tobias Schlegl jetzt ausgebildeter Notfallsanitäter

Asperger-Syndrom und ADHS

Minderjähriger darf Merkzeichen „B“ bekommen

Generalprobe für den Fackellauf zu den „Wiederaufbau-Spielen“ in Tokio: Die offizielle Olympia-Botschafterin Satomi Ishihara (r.) übergibt das Olympische Feuer an ihr Double.

© Photoshot / picture alliance

Tokio 2020

Verstrahlter Fackellauf bei den Olympischen Sommerspielen?

Dr. Masaharu Tsubokura (M.) klärt im Frühjahr 2011 nach der Atomhavarie von Fukushima an einer Klinik in Minamisoma Einwohner über die Modalitäten des Screenings auf Strahlenexposition auf.

© Tsubokura

9 Jahre nach der Katastrophe

Welche Lehren Ärzte aus Fukushima gezogen haben

Europäisches Notifizierungsverfahren

Klöckner legt Verordnung für Nutri-Score vor

Hinweisschild in einem Altenheim in München. Florian Peljak/dpa

© Florian Peljak

Hygiene

Handschlag? Mach’ es wie die Yoga-Fans

Das mobile Mini-Labor Space Tango CubeLab an Bord der internationalen Raumstation ISS.

© Space Tango

Versuche mit Stammzellen

Menschliches Gewebe aus dem All

Migranten bei Edirne nahe der türkisch-griechischen Grenze.

© Emrah Gurel/AP/dpa

Flüchtlinge

„Ärzte der Welt“ verurteilt Aufhebung von Asylrecht

In der US-Studie ging ein hoher Verzehr von Milch mit einem um 50 Prozent erhöhten Brustkrebsrisiko einher. Eine klare Kausalität wurde aber nicht belegt.

© okrasiuk / stock.adobe.com

Assoziationsstudie

Steigert hoher Milchkonsum das Brustkrebsrisiko?

Engagierte Spezialisten für die Seltenen (von links):. Dr. Frank Stehr, Taylor Kane, Dr. Uma Ramaswami, Dr. Lilian Monteiro-Palma, Oliver Hülsken und Dr. Alexander Schuth.

© Madlen Schäfer

Rare Disease Filmfestival

„Wir sind gar nicht mehr so selten, wie wir denken“