Die Kassen sollen im Hilfsmitteleinkauf nicht mehr nur auf den Preis schauen.

© Erwin Wodicka/panthermedia

Medizinprodukte-EU-Anpassungsgesetz

Hilfsmitteleinkauf: BVMed begrüßt neue Transparenzpflichten

Sabine Bätzing-Lichtenthäler stellt das Krankenhausinvestitions-Programm für 2020 in Mainz vor.

© Anke Thomas

Rheinland-Pfalz

Reichen 120 Millionen Euro für Kliniken aus?

Legt das Coronavirus den Praxisbetrieb lahm, so  bedarf es eines konkreten Tätigkeitsverbotes, damit Praxischefs Aussicht auf Kostenerstattung haben.

© ArTo / stock.adobe.com

Praxisschließung wegen Corona-Virus

Entschädigung – Auf die Police kommt es an

Die Debeka gilt als Marktführer bei der privaten Krankenversicherung in Deutschland.

© Thomas Frey / dpa

E-Health

PKV braucht langen Atem bei Videosprechstunde & CO

Bilanz 2019

Deutsche Roche kann sich gut behaupten

Niedersachsen

LKA warnt vor Fake-Shop für Schutzmasken

Professor Michael Forsting (r.) zählt im Arbeitsalltag auf digitalisierte Prozesse und den Einsatz Künstlicher Intelligenz.

© Universitätsmedizin Essen

Künstliche Intelligenz und E-Patientenakte

„In Deutschland sind wir Mediziner manchmal einfach zu vorsichtig“

Cannabis

Tilray meldet stark steigende Nachfrage

Bilanz 2019

Grifols absolviert Rekordjahr

Über die Kamera und die Fernübertragung von Bild und Ton werden bekanntlich keine Viren übertragen. Für eine Kontaktaufnahme bei COVID-19-Verdacht ist die Videosprechstunde daher eine gute Alternative zum Arztbesuch.

© Alterfalter / stock.adobe.com

Telemedizin in Zeiten von COVID-19

Videosprechstunden-Software in der Corona-Krise kostenlos

Wer erhält wie viel Vergütung? Darüber müssen die KVen und die KBV informieren.

© bluedesign / stock.adobe.com

Übersicht

Was KBV- und KV-Chefs verdienen

Hilfsmittel

Weitere Regeln für den Einkauf