Kommentar – Klinikstrukturreform

Politik folgt der Weisen Rat

Notfallzentren

Die Debatte wird heiß

Bereits ab Januar gilt für Intensivstationen die neue Personaluntergrenze. Dann darf eine Pflegekraft – rein rechnerisch – tagsüber maximal für 2,5 Patienten zuständig sein.

© Julian Stratenschulte / dpa

Intensivstationen

Untergrenzen allein reichen nicht aus!

Berlin

Vivantes baut Altenpflege deutlich aus

Gesetzentwurf

Freiwilligendienst bald in Teilzeit

Belegärzte

SpiFa drängt Koalition zu rascher Hilfe

Die Notfallversorgung in Deutschland soll umgekrempelt werden. Das Gesetzgebungsverfahren soll bis Anfang 2020 abgeschlossen sein.

© schulzfoto / stock.adobe.com

Grundgesetzänderung geplant

Spahn packt Großreform Notfallversorgung an

Aktuelle Infos

Zytostatika sicher handhaben

Verwaltungsrat

Mühlenkreisklinik trennt sich von Vize-Chefin

Universitätskliniken

Charité Berlin bekommt 2019 einen neuen Chef

Wirtschaftsweisen: Ratsvorsitzender Professor Christoph Schmidt (M) sowie die Mitglieder Volker Wieland, Isabel Schnabel, Peter Bofinger bei der Vorstellung ihres jüngsten Ratsgutachtens (v.l.n.r.).

© picture alliance/dpa

Gemeinsame Forderungen

Sachverständige ziehen an einem Strang

Krankenhaus-Gutachten NRW

Klinikgesellschaft schwant nichts Gutes

Beatmungsentwöhnung

Erster Qualitätsvertrag am Start

Qualität in Kliniken: Das Verfahren für die planungsrelevanten Qualitätsindikatoren soll nun überprüft und überarbeitet werden.

© stockWERK / stock.adobe.com

Klinik-Verfahren soll überarbeitet werden

Was sind relevante Qualitätsindikatoren?

Die Datenautobahn wird jetzt auch im deutschen Gesundheitswesen geöffnet.

© nadla / Getty Images / iStock

Interview mit T-Systems-Chef Al-Saleh

„Die Infrastruktur für Telemedizin steht“

Gehalt für angehende Diätassistenten, Ergotherapeuten und Co.: Laut Verdi rührt die Tarifeinigung auch von der Initiative von Auszubildenden mehrerer Unikliniken selbst her.

© PhotographyByMK / stock.adobe.com

Verdi berichtet

Künftig erhalten MTA-Azubis an Kliniken ein Gehalt

Seltene Erkrankungen

Nordrhein-Westfalen unterstützt Kliniken