Der Nordosten bis herunter nach Thüringen ist MVZ-Land. Das gilt auch für hausärztliche MVZ. Die aktuelle Karte des Monats zeigt, wo die Schwerpunkte der MVZ-Bildung liegen.
Die Vertragsärzte kämpfen um den Sicherstellungsauftrag für die ambulante Notfallversorgung, um die sich auch Kliniken bewerben. Das hat die KBV-VV dazu veranlasst, eine Resolution zu verabschieden.
Das Land Niedersachsen muss einem in den Göttinger Transplantationsskandal verwickelten Chirurgen 1,1 Millionen Euro Haftentschädigung zahlen. Das entschied am Freitag das Landgericht Braunschweig.
Die seit Jahresbeginn geltenden Pflegepersonaluntergrenzen haben 97 Prozent der betroffenen Klinikstationen in Hamburg im zweiten Quartal 2019 eingehalten.
Bedarf und Behandlungsqualität werden in Nordrhein-Westfalen zu entscheidenden Kriterien. Die Reform stützt sich auf ein Gutachten zur Analyse der Krankenhausplanung in NRW.
Deutschland hat im internationalen Vergleich den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch an Blutkonserven. Dabei könnten die Kliniken viele Bluttransfusionen im Jahr einsparen, wie aus einem aktuellen Report der Barmer hervorgeht.
Die Gesundheitsbranche fordert in einem offenen Brief eine Verdoppelung der geplanten Investitionssumme. Die 175 Millionen Euro, die der Senat in seinem Haushalt vorgesehen habe, seien zu wenig.
Im Skandal um mutmaßliche Krebs-Fehldiagnosen eines Pathologen in St. Ingbert soll verhindert werden, dass weitere Patienten womöglich unnötig operiert werden.
Pflege-Fortbildung im Miniaturformat: Das Klinikum Dortmund setzt auf Plakate, auf denen Pflegekräfte in kurzer Zeit ihr Wissen zu einem Thema auffrischen können.
Kassen und Kliniken konnten sich nicht auf Pflegepersonaluntergrenzen einigen, nun nimmt das Gesundheitsministerium einmal mehr das Heft in die Hand. Spahn hat einen Verordnungsentwurf vorgelegt.
Eine Befragung von Verdi macht Personalengpässe deutlich. Der Bundesausschuss entscheidet kommende Woche über die Personalausstattung in der Psychiatrie.
Die strikte Umsetzung der Pflegepersonaluntergrenzen führt zu einer Zwei-Klassen-Versorgung, warnt der BDI. Dennoch fordert der Verband für Klinikärzte eine ähnliche Regelung.