So geht es auf keinen Fall zu Pandemiezeiten: Die Klinikgastronomie hat eine Reihe coronakonformer Konzepte entwickelt.

© Franziska Kraufmann / dpa

Verpflegung zu Corona-Zeiten

Kreative Konzepte der Klinik-Kantinen

Stellen am Freitag die zentralen Positionen der Grünen für den Bundestagswahlkampf vor: Die Bundesvorsitzenden Robert Habeck und Annalena Baerbock.

© Kay Nietfeld/dpa

Wahlprogramm

Welche Gesundheits-Reformen die Grünen wollen

Kommt sie wieder, die Praxisgebühr? Gesundheitspolitiker räsonieren, in der anstehenden Phase der Kostendämpfung in der GKV brauche es auch Instrumente der Selbstbeteiligung.

© lilo / Adobe.Stock.com

Kassenfinanzen

Kommt die Praxisgebühr zurück?

Streit um Notfall-Ersteinschätzung

DGINA kehrt SmED-Beirat den Rücken zu

Kommt es in Sachsen zu einem Bettennotstand? An Ostern könnte es bei der Behandlung von COVID-19-Patienten zu Kapazitätsengpässen kommen.

© Halfpoint / stock.adobe.com

COVID-19-Patienten

Sachsen warnt: Klinikbetten könnten knapp werden!

Die digital-gestützte Vernetzung von Gesundheitsdienstleistern und Patienten verspricht für die Zukunft viel Potenzial für den medizinisch-pflegerischen Versorgungsalltag.

© Torbz / stock.adobe.com

Digitale Innovationen ausgezeichnet

Gesundheitsnetzwerker-Preis – Sternstunde digitaler Versorgung

Das neue Krankenhausgesetz in NRW will eine Abkehr von der Bettenzahl als wesentliche Planungsgröße.

© marog-pixcells / stock.adobe.com

Gesetzentwurf

NRW will Klinikplanung an Qualität koppeln

Krankenpflegekräfte betreuen auf der Intensivstation einen COVID-19-Patienten. Nicht nur die Versorgung wird vergütet, die Häuser sollen auch für freigehaltene Kapazitäten nun länger Ausgleichszahlungen erhalten.

© Robert Michael/dpa

Stationärer Schutzschirm

Dritte Corona-Welle: Spahn entlastet Krankenhäuser

Statistik für 2019

Kaiserschnitt-Rate ist auf fast 30 Prozent gestiegen

Wie krank ist das Kind wirklich? Ein digitales Tool unterstützt Kinderärzte bei der Entscheidungsfindung.

© Tobilander/stock.adobe.com

Medizinische Hochschule Hannover

Digitales Alarmsystem für die Kinder-Intensivmedizin