Bleibt die Sicherstellung gewährt, wenn eine Klinik zum MVZ wird? Im Falle der Umwandlung der Klinik in Norden hat das Oberverwaltungsgericht diese Frage bejaht.

© PictureArt / stock.adobe.com

Klinik wird zu MVZ

Gericht bestätigt weiten Spielraum der Politik bei Ambulantisierung

Werden für ihr zukunftsweisendes Führungsmodell ausgezeichnet: Professorin Mandy Mangler und Dr. Malgorzata Lanowska

© picture alliance / zb | Kirsten | M. Lanowska: Vivantes

Auszeichnung

VLK-Zukunftspreis für Führungsduo

Die Krankenhausreform soll auch die Pädiatrien und Kinderchirurgien erreichen. „Kinder und Jugendliche, die schwer erkranken, benötigen schnelle Hilfe“, sagte Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD) am Freitag in Berlin.

© Boris Roessler / picture alliance

Neue Ideen für die Kinder- und Jugendmedizin

Regierungskommission rät zu mehr ambulanter Behandlung von Kindern an Kliniken

Aktion für Labortiere am Welttierschutztag

Ärzte gegen Tierversuche wollen Porträts von Bello und Mizzi

Praxisinhaber sollten eine Art Vorbild für junge Kolleginnen und Kollegen sein, sagt Dr. Fabian Dupont von der Jungen Allgemeinmedizin.

© Andrea Schudok

Interview beim DEGAM-Kongress

JADE: Um Nachwuchs anzuwerben, müssen Sie selbst zufrieden sein

Die Krankenhausreform ist eine Chance, um durch die Einführung einer Vorhaltevergütung ökonomischen Druck abzubauen: Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsministerin Stefanie Drese.

© Jens Büttner / dpa-Zentralbild / dpa

Nach Regionalkonferenzen

MV-Kliniken fordern Abbau von Bürokratie

Bundesgesundheitsminister Lauterbach versucht den Anschein zu erwecken, als berühre er mit einem Zauberstab namens „Regierungskommission“ den stationären Sektor und verwandle das gefledderte Entlein flugs in den stolzen Schwan, der er dereinst sein könnte.

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Ohne Krankenhäuser keine Reform

Dr. Fabian Dupont von der Jungen Allgemeinmedizin Deutschland (JADE).

© Porträt: Andrea Schudok | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag vor Ort“-Podcast

Wie werden Praxen attraktiver für Ärzte in Weiterbildung, Dr. Dupont?

Ein Stempel, der bezahlt abdruckt.

© MiS/M.i.S.-Sportpressefoto/picture alliance

Krankenhaus

Weitere Fristverkürzung für Klinikrechnungen in der Prüfung

Krankenhausoberin Schwester Maria Manuela Höwelhans (links) und Carina Meyer zu Holle (Stellvertretende Verwaltungsdirektorin) begrüßen Andreas Niehaus als neuen Chefarzt der Klinik für Anästhesie im Elisabeth-Krankenhaus Thuine.

© NSK

Chefarztwechsel

Anästhesie in Thuine unter neuer Leitung

Universitätsmedizin Mainz: Eine neue Führungsmannschaft soll für bessere Zeiten sorgen.

© Claudia Nass/CHROMORANGE/picture alliance

Hoffnung auf bessere Zeiten

Unimedizin Mainz stellt sich personell komplett neu auf

Kritik am Klinik-Transparenzverzeichnis

Hartmannbund: „Vereinnahmung des IQTIG ist übergriffig“

Eine Anhörung im Bundestag

© Alle Rechte beim Deut. Bundestag

Krankenhausqualität

Verbände lassen kaum ein gutes Haar an Lauterbachs Klinik-Atlas

Dr. Helmut Weinhart, niedergelassener Orthopäde, BVOU-Vize und stellvertretender Vorsitzender des Spitzenverbands Fachärzte Deutschlands.

© Porträt: www.davidrasche.de | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Kommt jetzt Bewegung in die Ambulantisierung, Dr. Weinhart?

Das künftige „Institute for Lung Health“ in der Gießener Schubertstraße. Im Hintergrund ist das Biomedizinische Forschungszentrum zu sehen.

© Carpus+Partner

Land finanziert neues Institut für Lungengesundheit

Neubau für Gießener Lungenforschung

Die Krankenhausreform bedeutet für die Länder eine auf Jahre angelegte Transformation der stationären Versorgung.

© Robert Kneschke / Zoonar / picture alliance

Leitartikel zum geplanten Klinik-Transparenzverzeichnis

Register zur Krankenhausqualität: Ein Schnellschuss