"Es gibt generationsübergreifend eine hohe Bereitschaft, für die Pflege mehr zu bezahlen", findet Bundesgesundheitsminister Jens Spahn.

© Sina Schuldt / dpa

Ab 2019

Spahn kündigt höhere Pflege-Beiträge an

Erhalt der Fertilität

Hilfe für junge Menschen mit Krebs gefordert

Hessen

Geringe Beteiligung am Endoprothesen-Register

Kunst statt Komasaufen

Berliner Schülerin gewinnt DAK-Kreativwettbewerb

Kassenvorstände

Standardisierte E-Gesundheitsakten gefordert

Beihilfe

Neue PKV-Online-Plattform für Beamtenanwärter

Techniker Krankenkasse

Einzelleistungsvergütung führt zu mehr Hausärzten!

Schwierige Kommunikation: Mit Sorge beobachte die Patientenberatung, zum Beispiel Defizit in der Kommunikation der Kostenträger.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Monitor Patientenberatung

Kritik an der Kommunikation von Kassen und medizinischer Beratung

Petitionsausschuss des Bundestags

Beschwerden über die GKV machen mehr Arbeit

Auch gesetzlich Versicherte werden in den kommenden Jahren von neuesten Krebsmitteln nicht ausgeschlossen sein, prognostizieren Gesundheitsökonomen.

© Photographee.eu / Fotolia

Prognose

Krebsmedikamente dürften bezahlbar bleiben

Sind seit April in Deutschland unterwegs: Eines von drei Patientenberatungsmobilen der Unabhängigen Patientenberatung.

© DAVID_AUSSERHOFER

Patientenberatung

Rat zum Krankengeld heiß begehrt

Cebit

PKV-Anbieter nutzen für Akte IBM-Plattform

AMNOG

Wasem steht Schiedsstelle weiterhin vor

Kommentar – GKV-Finanzen

Anrufen, Herr Minister!

Eine Schwerhörigkeit muss im Schnitt mit 60 Jahren versorgt werden, schätzt die Bundesinnung der Hörakustiker.

© Brian Jackson / stock.adobe.com

Schwerhörigkeit

Kein Hörgerät aus falscher Eitelkeit?

Reform

Vdek warnt vor Schnellschuss bei Pflege-Pläne