GKV

Ausgaben für Ärzte steigen um 3,1 Prozent

Gelebter Alltag: Am Berliner Institut für psychogene Erkrankungen bietet die AOK Nordost bereits seit 2016 Videosprechstunden an. Das Angebot soll nun auf alle 18 Praxen des Centrums für Gesundheit ausgeweitet werden.

© Angela Misslbeck

Kasse setzt auf E-Health

Wie Telemedizin hilft, Versorgungslücken zu schließen

Betriebliche Gesundheitsförderung

AOK-Gesundheitspreis geht an "Pflege & Wohnen Hamburg"

Neue GOÄ

Spahn ermutigt Verhandler

Hessen

Extra-Förderung für Klinikverbünde geplant

Kommentar – ICD-11

Neue Runde zur Kodierung

Die Schere zwischen Über- und Unterdeckungen bei den Kassen geht weiter auf, sagt Biggi Bender, neue Leiterin der vdek-Landesvertretung.

© Horst Rudel

Hausarztverträge

vdek-Chefin Bender will gleiche Spielregeln für alle Kassen

Bitte um Hilfe

Spahn soll Lieferengpässe verhindern

Die KBV ist grundsätzlich damit einverstanden, dass Krankenkassen ihren Versicherten elektronische Akten anbieten. Voraussetzung: Sie befinden sich vollständig inder Hoheit der Patienten.

© Andy Dean / stock.adobe.com

Patientenakten

Selbstverwaltung braucht den Gesetzgeber für die EPA

Berlin

Per Parkscheibe Werbung fürs Nichtrauchen

Nordrhein-Westfalen

Grüne wollen für NRW-Beamte Wahlfreiheit

Der GKV-Spitzenverband möchte ärztliche Hausbesuche fördern.

© Gina Sanders / Fotolia

GKV-Spitzenverband

Hausbesuche bringen bald wohl mehr Honorar

Tk-Gesundheitsakte

"So doch!" – TK-Chef zur Gesundheitsakte

Einen Überschuss von knapp 20 Milliarden Euro haben die Krankenkassen angesammelt.

© Marco2811 / stock.adobe.com

Erstes Quartal 2018

Das Kassenpolster wächst und wächst

AOK Bayern

Pflegekräfte doppelt so oft krank wie andere Beschäftigte

Telekonsil

So funktioniert PädExpert

MRT beim Radiologen: Nur durch die Trennung von Diagnose und Therapie können wirtschaftliche Fehlanreize wirksam vermieden werden, argumentierte das BVG.

© Hans-Jürgen Wiedl / dpa-Zentralbild / ZB / picture alliance

Verfassungsgericht

MRT bleibt Radiologen vorbehalten

Kommentar – Medikationsmanagement

Alternative ARMIN?

Kommentar

Hartleibige Krankenkassen

Bettenverlegung in der Klinik: Gutachter empfehlen kausale Therapie für Strukturprobleme.

© spotmatikphoto / stock.adobe.com

Gutachten

Selektivverträge als Allheilmittel für Kliniken?

AOK Nordwest

Eltern-Kind-Kuren werden bei Vätern immer beliebter

Hausbesuch: Hier zeigen sich die Kassen bereit, mehr Geld in die Hand zu nehmen.

© Monkey Business / stock.adobe

"Abenteuerlich"

Ärzte wehren sich gegen Mehrarbeit für lau

Noch mehr Arbeit? Hausärzte leisten schon jetzt Hausbesuche oft bis in den späten Abend.

© Jose Manuel Gelpi / Fotolia

Mehrarbeit für Praxen?

Kassen-Vorschlag geht für Ärzte an der Realität vorbei

BSG-Urteil

Auch ohne Überweisung in die Klinik

Gutes Ergebnis nach langwierigen Verhandlungen: Die Einschätzung des KV-Vorstands zum Honorarabschluss.

© milosducati / Fotolia

Honorarabschluss

176 Millionen mehr für Ärzte in Nordrhein

Bei Knieschmerzen sollte eine Prothese die letzte Wahl sein, so die Bertelsmann-Stiftung.

© underdogstudios / stock.adobe.com

"Medizinisch nicht erklärbar"

Der Trend zur Knieprothese