Kommentar – Innovatives Erstattungsmodell bei CART-T-Zelltherapie

Gezahlt wird für den Erfolg

Für E-Health braucht es eine entsprechende Infrastruktur in Form von Datenleitungen und Mobilfunknetzen – auch in Brandenburg. toodtuphoto / stock.adobe.com

© toodtuphoto / stock.adobe.com

Brandenburg

Mehr Tempo bei Digitalisierung angestrebt

Termin für den Arztbesuch ist vereinbart. Doch erscheint der Patient auch?

© Yantra / stock.adobe.com

Arztbesuch

Wie verhindern, dass Patienten Termine versäumen?

Cannabis kann seit zwei Jahren in der Schmerztherapie eingesetzt werden.

© Iriana Shiyan / stock.adobe.com

Cannabis in der Schmerzmedizin

Wenig Evidenz, kein Missbrauch

TK-Erstattungsmodell

„Wir wollen den Zugang zu Innovationen sichern“

Kardiologie

GBA bewertet telemedizinisches Herzinsuffizienz-Programm

Obwohl die Schleswig-Holsteiner angeblich die glücklichsten Menschen in Deutschland sein sollen, sind ihre Kinder laut DAK-Report depressiver als der Nachwuchs im Bundesdurchschnitt.

© Ingo Kuzia / imageBROKER / pic

Kinder in Schleswig-Holstein

Gesünder, aber auch depressiver

GBA-Beschluss

Impfung gegen Gürtelrose wird Kassenleistung

Nur vier geförderte Facharztgruppen in Niedersachsen: Da gibt es noch Luft nach oben.

© Onur / stock.adobe.com

Facharzt-Förderung

Niedersachsen muss mehr machen

Das Füllhorn ist bei den gesetzlichen Kassen weiter angewachsen – allerdings bei den einzelnen Kassen unterschiedlich stark.

© Lightboxx /stock.adobe.com

GKV-Zahlen

Kassen erzielen 2018 zwei Milliarden Euro Überschuss

Im jüngst vorgelegten Drug-Future Report hat die Techniker Kasse die Rahmenbedingungen für Sprunginnovationen analysiert und bringt nun neue Ideen dazu ein.

© phototechno / Getty Images / iStock

Neuartige Therapien

Techniker schlägt AMNOG-Ergänzung vor

Schleswig-Holstein

NäPA soll Hausarztpraxis managen

Kommentar – Funktionärs-Gehälter

Es geht um Transparenz

Arzneimittelpolitische Diskussion im Haus der KV-Baden-Württemberg: (v.l.n.r.) Dr. Norbert Metke, Professor Wolf-Dieter Ludwig, Dr. Dorothee Brakmann, Professor Gerd Antes, Christoph Straub und Moderator Wolfgang van den Bergh, Chefredakteur der „Ärzte Zeitung“. Winnat

© Winnat

Diskussion bei KV Ba-Wü

Evidenz ist konsensfähig, Leitlinien sind es nicht

Wenn das Spiel zur Sucht wird: Jeder vierte Risiko-Gamer spielt am Wochenende fünf Stunden und mehr am Tag, ergab eine aktuelle Studie.

© Anastassiya /stock.adobe.com

Computerspiele

Experten warnen vor Suchtgefahr für Kinder

Täglich messen und versenden? Den Nutzen für Patienten mit chronischer Herzschwäche soll der GBA jetzt prüfen.

© sapsan777 / stock.adobe.com

E-Health

Spitzenverband von Herzprojekt angetan

Deal

Geld-zurück-Garantie für CAR-T-Zell-Therapie