In manchen Kommunen und Bundesländern sind sie schon Pflicht: Mundschutzmasken im öffentlichen Raum. Wirtschaftsminister Altmaier rechnet mit einem Milliardenbedarf.
Wegen COVID-19 wurde die Kapazität an Intensivbetten massiv hochgefahren. Intensivmediziner Professor Gernot Marx erläutert, warum das richtig war und warum eine Rückkehr zur Normalität in Kliniken Zeit braucht.
Ab Mai sollen die Kliniken zum Regelbetrieb zurückkehren können, verkündet Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Die Entwicklung von Therapien und Impfstoffen läuft auf Hochtouren.
Ab sofort sind alle Kliniken mit Intensivstationen verpflichtet, jeden Tag ihre Bettenkapazitäten an das DIVI-Intensivregister zu melden. Dies muss bis 9 Uhr erfolgen.
Der mittelständische Automobilzulieferer Dr. Freist Automotive Bielefeld wird für Nordrhein-Westfalen rund 29 Millionen Mund-Nasen-Schutzmasken herstellen.
Zwischen der vom Bund angekündigten Menge an Schutzausrüstung und der tatsächlich eingegangenen Materialmenge in Rheinland-Pfalz besteht eine große Diskrepanz, kritisiert das Gesundheitsministerium.
Der wissenschaftliche Dienst des Bundestags zweifelt in einem Gutachten in Teilen die Rechtmäßigkeit des bayerischen Pandemie-Gesetzes an. Die Zwangsverpflichtung von Ärzten stößt auf Kritik.
Bettenkapazitäten ausreichend: Mecklenburg-Vorpommern hat England angeboten, Coronavirus-Patienten aufzunehmen. Das gilt auch für Frankreich und Italien.
In mehreren Heimen in Würzburg gab es COVID-19-Erkrankungen. Die Stadt teilt Ärzten deshalb nun bestimmte Heime zu. Eine Hausärztin berichtet, wie sich die Lage darstellt und anfühlt.