Eine COVID-19-Erkrankung lässt sich Angaben der Pneumologen zufolge in zwei Phasen einteilen: Eine frühe L-Phase, in der die Patienten oft noch keine starke Atemnot haben, und eine späte H-Phase mit subjektiv starker Atemnot.

© picture alliance / Westend61

Positionspapier der Lungenärzte

Empfehlungen zur Beatmung bei COVID-19

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (r.) kündigte finanzielle Begleitung für diejenigen an, die in Deutschland an Impfstoffen gegen COVID-19 forschen. RKI-Präsident Professor Lothar H. Wieler mahnte weiterhin zur maximalen Aufmerksamkeit.

© John Macdougall/AFP-Pool/dpa

COVID-19

Spahns neue Strategie in der Coronavirus-Pandemie

BÄK-Präsident

Arztbesuch nicht wegen Corona vermeiden

Hessen richtet neue Behandlungszentren ein, die für positiv auf SARS-CoV-2 getestete Menschen offen stehen sollen. Das gab Sozialminister Kai Klose (l., neben dem Ministerpräsident Volker Bouffier) bekannt. (Archivbild)

© Frank Rumpenhorst/dpa Pool/dpa

SARS-CoV-2

In Hessen werden Corona-Testzentren aufgewertet

Kliniken müssen ihre Kapazitäten ab sofort an das DIVI-Intensivregister melden.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

DIVI-Register

Meldung von Intensivbetten jetzt Pflicht

Corona-Schutzausrüstung

Rheinland-Pfalz kritisiert Bund wegen falscher Versprechen

Am 25. März hatten die Abgeordneten im bayerischen Landtag ein neues bayerisches Infektionsschutzgesetz beschlossen.

© Sven Hoppe/dpa

Bundestags-Gutachten

Bayerisches Corona-Pandemie-Gesetz nicht rechtmäßig?

Ab in die Klinik? Auch bei COVID-19 gilt es, Patientenwünsche zu berücksichtigen.

© Christoph Pueschner / Zeitenspie

Leitfaden

Planung für den COVID-19-Notfall