Teilnehmerin einer Protestkundgebung der Initiative „Querdenken“ im Mai 2020 in Stuttgart: Die großen Erfolge der Impfkampagne gegen Polio sind im kollektiven Gedächtnis der meisten Deutschen nicht mehr präsent.

© Christoph Schmidt/dpa

Gastbeitrag Dr. Jürgen Bausch

Wir sind Opfer unseres eigenen Impferfolgs

Coronatestzentrum: Die neue Verordnung aus dem Bundesgesundheitsministerium erweitert den Kreis der Personen, die Anspruch auf einen Test haben.

© Jens Büttner/dpa

Änderungen ab Samstag

Corona-Testverordnung: Wer bekommt jetzt wann einen Test?

Seegebiet um Eutin: 70 Kilometer Anfahrt müssen Einwohner auf der Insel Fehmarn derzeit in die Kreisstadt Eutin hinnehmen, um ein Impfzentrum aufsuchen zu können.

© Robert Grahn / euroluftbild.de / picture alliance

70 Kilometer zum Corona-Impfzentrum

SARS-CoV-2: Der Norden feilt an seiner Impf-Infrastruktur

Rund um die Corona-Impfung gibt es viele Fakten – und auch Fake News.

© kebox / stock.adobe.com

BZgA-Symposium

Corona-Impfungen: Mit Fakten gegen „Fake News“

Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht über die Bekämpfung der Corona-Pandemie.

© Fabrizio Bensch/Reuters/Pool/dpa

Impfstrategie

Merkels Schachzug: Russischer Corona-Impfstoff bekommt eine Chance

Kinderrechte sollen nach dem Willen der großen Koalition ausdrücklich ins Grundgesetz aufgenommen werden. Kritik kommt von Kinderärzten und von der Opposition.

© Sascha Steinach / picture alliance / ZB

Grundgesetzänderung geplant

Kabinett billigt Gesetz zur Verankerung von Kinderrechten

Kollateralschäden der Pandemie

© Springer Medizin

Kommentar zu weniger Screenings

Kollateralschäden der Pandemie

Beispiel Brustkrebs-Vorsorge: Sowohl die Teilnahme an Vorsorge-Screenings insgesamt als auch die Häufigkeit von Krebsdiagnosen verschiedener Entitäten ist infolge der weltweiten Corona-Pandemie gesunken.

© choja / Getty Images / iStock

Früherkennung

Krebs: Weniger Screenings und Diagnosen während Corona

Erkennt in den neuen Beschlüssen von Bund und Ländern Ansätze für eine Langfriststrategie im Umgang mit dem Virus: BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt.

© Rolf Schulten

Lob für Bund-Länder-Beschlüsse

Reinhardt sieht Ansätze für eine langfristige Corona-Strategie

Brandenburger Impfzentrum im Terminal des BER-Flughafens. Wenn es nach Hausärzten im Land geht, wäre es sinnvoller, schon jetzt in den Praxen statt in Zentren zu impfen.

© Jochen Eckel / picture alliance

Unmut

Brandenburger Hausärzte wollen bald geimpft werden

Mit ihren Kampagne traf die BZgA öfter ins Schwarze: Die hier gezeigte „Mach’s mit“-Kampagne erregte 1993/94 großes Aufsehen.

© BZgA

„Kommunikationsagentur“ statt Behörde

Regierung will BZgA neu ausrichten

Eine Figur vor einer Apotheke in Ilmenau (Thüringen) mit Mundschutz:

© Michael Reichel/dpa

Bund-Länder-Gespräche

Lockdown bis 14. Februar, keine FFP2-Pflicht?

Wer sollte diese Spritze mit der Moderna-Vakzine zuerst bekommen? Die Barmer schlägt eine Feinjustierung der Impfstrategie vor.

© Rolf Vennenbernd / dpa

Morbi-RSA-Daten nutzen

Konzept: Weniger COVID-19-Tote durch gezielteres Impfen

Neue Kassenleistung

BKK Pfalz zahlt für Sonografie der Brust

Corona-Mutationen

In Brandenburg sind keine Genom-Checks möglich

Karl-Josef Laumann (CDU, Mitte), nordrhein-westfälischer Gesundheitsminister, schaut sich am Montag am Universitätsklinikum Essen Impfungen mit dem Impfstoff von Moderna gegen COVID-19 an.

© Rolf Vennenbernd/dpa

Nordrhein-Westfalen

Pflicht zur FFP2-Maske? Laumann skeptisch

Regierungssprecher Steffen Seibert zur Corona-Lage und möglichen Verschärfungen der Corona-Regeln.

© Jens Büttner/dpa

Corona-Regeln

Mehr Maske tragen – auch in Bussen und Bahnen

Jung und informiert? Gerade bei dieser Zielgruppe könnte Ärzte auf Widerstand stoßen, wenn sie im Patientengespräch für die Inanspruchnahme der Corona-Schutzimpfung werben wollen.

© Gina Sanders / Fotolia

Überzeugungsarbeit

Tipps für die Kommunikation mit Corona-Impfskeptikern

Fieberscan: Ist es Ebola? Zwischen 2018 und 2020 gab es im Kongo zwei Ausbrüche.

© Kate Holt / Medair / AP Photo / picture alliance

Ebola-Prävention

UN lagern Ebola-Impfstoff in der Schweiz