Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) bekräftigte am Samstag noch einmal, dass es in dieser Pandemie keine Impfpflicht geben werde, auch nicht für einzelne Berufsgruppen.

© Kay Nietfeld/dpa

Nach Zulassung des AstraZeneca-Impfstoffs

Corona: Spahn will Impfverordnung anpassen

Wenn der Zeiger der Waage deutlich ausschlägt: Nach Schätzungen der Deutschen Adipositas Gesellschaft ist jeder vierte Bundesbürger stark übergewichtig.

© Olivier Le Moal / stock.adobe.com

Koalitionspläne

Mit DMP zur bedarfsgerechten Adipositas-Therapie

Die Europäische Arzneimittelbehörde in Amsterdam hat empfohlen, den AstraZeneca-Impfstoff gegen SARS-CoV-2 zuzulassen. Die EU-Kommission hat schnell gehandelt: Noch am Freitag wurde die Zulassung erteilt.

© Pavlo Gonchar/picture alliance/ZUMAPRESS.com

Corona-Impfstoff

EMA gibt grünes Licht für AstraZeneca-Vakzin

Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Charles Michel, Präsident des Europäischen Rates, zeigen sich unnachgiebig gegen AstraZeneca.

© Olivier Hoslet/Pool EPA/AP/dpa

Corona-Impfstoff

SARS-CoV-2-Vakzine: AstraZeneca lenkt im Lieferstreit ein

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, RKI-Präsident Professor Lothar Wieler und der Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts Professor Klaus Cichutek, informierten am Freitag in Berlin über die aktuelle Pandemielage. (v.l.n.r.)

© Kay Nietfeld/dpa

Corona-Pandemie

Spahn gesteht Schwierigkeiten bei Impfkampagne ein

Corona-Schnelltest: Im Prinzip befürworten alle Bundestagsfraktionen die Ausweitung der Tests, aber bei den Details gibt es sehr unterschiedliche Vorstellungen.

© Roland Schlager / APA / picturedesk.com / picture alliance

SARS-CoV-2

CDU will Corona-Schnelltests nur mit CE-Kennung

Corona-Lockdown

Karliczek gegen vorschnelle Schulöffnungen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) fordert in Sachen Corona-Impfstoff länderübergreifend zusammenzuarbeiten.

© dpa

Corona-Pandemie

Planungen für Impfgipfel werden konkret

Leeres Wartezimmer.

© Jürgen Fälchle / stock.adobe.com

Kritik am Kreis Nordfriesland

Corona-Ausbruch an der Klinik sorgt auch für leere Arztpraxis

Entzündungsreaktionen, die zum Synapsenverlust führen und die Aktivität der Neuronen vermindern, tragen zur Progression der Multiplen Sklerose bei.

© anusorn nakdee / Getty Images / iStock

Multiple Sklerose

Im Tiermodell: Synapsenabbau bei progredienter MS reversibel

MFA im Homeoffice: Berufspolitisch heikel!

© Till Schlünz

Kommentar

MFA im Homeoffice: Berufspolitisch heikel!

Die Privatliquidation, aber auch Recall-Tätigkeiten können MFA durchaus im Homeoffice erledigen.

© kasto / stock.adobe.com

Exklusiv Corona-Prävention

Homeoffice für MFA und ZFA? Ärzte sind skeptisch

Lukas Murajda, Amtsarzt in Berlin-Mitte, erklärt im Lagezentrum des Gesundheitsamt Mitte das Kontakt-Personen-Management-System SORMAS. Die Zahl der Gesundheitsämter, die mit diesem System arbeiten, soll zügig erhöht werden. (Archivfoto)

© Britta Pedersen / dpa-Zentralbild / dpa

Update

Gesundheitsämter erhalten SORMAS

Warum die einheitliche Corona-Kontaktnachverfolgung holpert

Die jungen Alten können sich am besten vor dem Virus schützen.

© Peter Maszlen/stock.adobe.com

Inzidenzen

Die jungen Alten sind Champions im Umgang mit Corona

Pfizer/BioNtech und die Impfinitiative COVAX haben sich über den vergünstigten Ankauf von 40 Millionen Dosen des Corona-Impfstoffs Comirnaty verständigt.

© ROBIN UTRECHT / picture alliance

COVAX-Initiative erhält Comirnaty

BioNTech/Pfizer gibt Corona-Impfstoff günstiger an arme Länder ab

Regierungssprecher Steffen Seibert: Für eine Lockerungsdebatte ist es noch zu früh

© picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Update

Deutliche Worte der Regierung

Corona-Lockdown: Kein Zeitpunkt für Öffnungs-Debatten

Charles Michel, Präsident des Europäischen Rates, hat die Hersteller von Corona-Impfstoffen angesichts von Lieferverzögerungen vor möglichen Konsequenzen gewarnt.

© Olivier Hoslet/Pool EPA/AP/dpa

Lieferung gekürzt

Corona-Impfstoff: EU überlegt Pfizer und AstraZeneca zu verklagen