Tipp

Weihnachtsgrüße in 70 Sprachen

Ambulant trifft Stationär: Honorarärzte sind gefragt. Auch bei der bevorstehenden ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung sollen Niedergelassene mit Kliniken zusammenarbeiten.

© Stephen Coburn / fotolia.com

Ärztliche Kooperationen

Ambulant/stationär - Kooperation an der Schnittstelle

Ärztliche Kooperationen

Angemessenes Honorar schützt vor Verdächtigung

Tipps für die Arzthelferin

Motivationskick für den Praxisalltag

Eine Hand soll die andere nicht waschen: Seit Kurzem ist das auch im SGB V verankert.

© Natalia Demidchick / fotolia.com

Compliance in der Arztpraxis, Teil 4

Zuwendungen sind bei Hilfsmitteln tabu

Neue Regelung

Minijobber können mehr arbeiten

Kommentar

Aigners wichtigstes IGeL-Signal

Transparenz

Kein TÜV für Praxen und Kliniken

Die Formularflut nimmt auch in Nordrhein-Westfalens Praxen überhand. Die KV Westfalen-Lippe will dabei helfen, praktikable und sinnvolle Formulare zu entwickeln - zur Entlastung des Praxispersonals.

© Franz Pfluegl / fotolia.com

Bürokratieabbau

Das Formularlabor Westfalen-Lippe

Selbstzahlerleistungen

Aigner lehnt verbindliche IGeL-Liste ab

E-Arztbrief

Live-Test in Düren bestanden

Starke Zugpferde statt einzelne Packesel.

© Christian Schwier / fotolia.com

Kooperation

Der Einzelkämpfer wird zum Unikum

Kommentar

Greifbare Vorteile überzeugen

Wollen für ihre rund 775000 vollversicherten Kunden das Gesundheitsmanagement verstärken: die privaten Krankenversicherer Axa Kranken und DBV Kranken.

© dpa

Gesundheitsbegleitung

Axa kooperiert mit Ärzten

Blutabnahme: Gefahr für Verletzungen, die teuer werden können.

© Klaro

Regresse

Nadelstiche können zum Albtraum werden

Nerviges Papier: Ein Schreibtisch voller Bürokratie.

© imago

Ärger mit KV und Kasse

Die große Last mit der Bürokratie

Nur wer beim Abschluss eines Kooperationsvertrags schon die Modalitäten für eine mögliche Trennung festlegt, kann am Ende Streit vermeiden.

© Yuri Arcurs / fotolia.com

Wenn Kooperation endet

Lücken im Partnervertrag führen zu Streit

Kommentar

Entwarnung für die Telemedizin

Nicht nur die einzelnen GOÄ-Leistungen, auch Verbrauchsmaterial darf abgerechnet werden.

© Stephan Thomaier

Bei der GOÄ

Praxen verschenken regelmäßig Geld