Ein 42-jähriger Oberarzt aus Thüringen muss wegen versuchten Mordes, versuchten Schwangerschaftsabbruchs und gefährlicher Körperverletzung für zehn Jahre in Haft. Zu diesem Urteil kam das Landgericht Coburg am Montag.
Der ehemalige Präsident der saarländischen Ärztekammer, Dr. Franz Gadomski, hat wegen Falschabrechnungen einen Strafbefehl akzeptiert. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft wurde damit ohne Hauptverhandlung eine Verurteilung wegen Betrugs in elf Fällen rechtskräftig.
Zweieinhalb Jahre nach dem Tod eines Säuglings in der Uniklinik Leipzig hat die Staatsanwaltschaft jetzt Anklage gegen eine Hebamme vor dem Amtsgericht erhoben. Das geht aus einer Mitteilung der Universitätsklinik Leipzig hervor.
Ein Steuerbescheid kann nicht zuungunsten des Steuerpflichtigen geändert werden, wenn der Fiskus seiner Ermittlungspflicht nicht nachgekommen ist. Das hat das Finanzgericht (FG) Rheinland Pfalz jetzt festgelegt.
Alle Haus- und Wohnungsbesitzer bekommen ab Anfang Mai Post: die Fragebögen zum Zensus 2011. Die sollten besser nicht im Papierkorb landen. Wer nicht mitmacht, riskiert nämlich ein Bußgeld.
Bei der Packungsgrößenverordnung gibt es erneut Änderungen, die zum Teil schon seit Mitte März gelten. Damit hat das Bundesgesundheitsministerium auf die Probleme reagiert, die es seit Jahresbeginn gab.
Eine falsche Anrede in der Ablehnung einer Bewerbung stellt keine Diskriminierung wegen ethnischer Herkunft dar. Das hat das Arbeitsgericht Düsseldorf in einem aktuellen Urteil entschieden. Auf das Urteil hat der Kölner Fachanwalt für Arbeitsrecht Frhr.
Ärzte dürfen keine kostenlose Vorsorgeuntersuchung anbieten. Dies gilt auch, wenn es von Berufsverbänden im Rahmen einer europaweiten Aufklärungskampagne unterstützt und gefördert wird, urteilte das Landesgericht (LG) Berlin.
Ärzte mit doppelter Zulassung dürfen nicht an zwei verschiedenen Orten jeweils einen vollen Versorgungsauftrag wahrnehmen. Das hat das Bundessozialgericht (BSG) im Fall einer Augenärztin und Neurologin entschieden.
Berufstätige Eheleute, die in verschiedenen Städten tätig sind, können bei doppelter Haushaltsführung nur Wochenendheimfahrten vom Neben- zum gemeinsamen Hauptwohnsitz geltend machen, nicht jedoch 'umgekehrte Familienheimfahrten'.
Bis Ende September können sich Ärzte Zuschüsse für E-Card-fähige Kartenleser sichern. Doch einige KVen sperren sich dagegen, die nötigen Verträge auszuhandeln. Das ist nicht nur rechtswidrig. Es erhöht auch den finanziellen und organisatorischen Aufwand der Praxen.
Gegen Ärzteverbünde im Norden wird wegen des Verdachts auf Untreue ermittelt. Die Ermittler von Polizei und Staatsanwaltschaft haben Büros der Organisationen, unter anderem des Kieler Praxisnetzes, durchsucht.
Eheliche und nichteheliche Kinder sind im Erbrecht jetzt gleichgestellt. Damit erben nichteheliche Kinder genauso wie eheliche, wenn die Vaterschaft feststeht. Diesem Gesetz hat der Bundesrat jetzt zugestimmt.
Über Jahre hinweg hatte ein Apotheker aus Rastatt mehrere Krankenkassen betrogen. Er importierte Arzneien zur Krebstherapie, die in Deutschland nicht zugelassen oder nicht verkehrsfähig waren.
Verdienen volljährige Kinder in Ausbildung mehr als 8004 Euro im Jahr, streicht der Fiskus das Kindergeld. Werbungskosten können das Einkommen drücken.