Cannabis-Verordnung ist keine Praxisbesonderheit.

© Africa Studio / stock.adobe.co

KVen berichten

Erste Prüfanträge zu Cannabis-Verordnung

Die „richtige“ Kodierung der Diagnosen ist seit langem ein Streitthema.

© momius/stock.adobe.com

Krankenkassen

Aufsicht will Missbrauch beim Morbi-RSA verhindern

Online-Versandhandel

Widerrufsrecht auch beim Medikamentenkauf

Bayern

HzV-Vertrag 2012 bleibt wirksam

Hausärzte-Chef Ulrich Weigeldt warnt davor, dass die politischen Vorgaben allzu häufig in den Mühlen der Bürokratie und der ärztlichen Selbstverwaltung zerrieben werden.

© Marius Becker / dpa / picture-alliance

Hausärzte-Chef Weigeldt

GroKo muss nun auch liefern

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) bei der Generalaussprache am Freitag im Bundestag.

© dpa

Pflege, Versorgung, Finanzen

Das ist Spahns Drei-Punkte-Plan

Helfende Hände – das wünschen sich Menschen am Ende ihres Lebens.

© Africa Studio / stock.adobe.com

Ärztliche Begleitung von Sterbenden

Was erlaubt und was verboten ist

Kommentar

Sturheit ist kein Argument

Arbeitnehmer müssen ihren Arbeitgebern eine Arbeitsunfähigkeit vorlegen.

© nmann77 / stock.adobe.com

Urteil

Arbeitsfähigkeit nicht zu früh feststellen

Schiedssprüche müssen von unabhängigen Gremien vorgenommen werden – auch im Krankenhausbereich, so der BGH.

© Erwin Wodicka / panthertmedia.net

PPP-Pionier

Bundesgerichtshof springt Hochtaunus Kliniken bei

Ein Piks, 10,95 Euro: Die Apothekerverbände bieten der AOK Nordost einen günstigen Pauschalpreis für viervalenten Grippeimpfstoff. Derzeit geht aber nur ein Hersteller mit.

© sharryfoto/stock.adobe.com

Streit um Impfstoffversorgung

BPI will sich verklagen lassen

Ermittlungen

Verabreichte Pfleger zu viele Medikamente?

DGN darf veröffentlichen

Anträge gegen Borreliose-Leitlinie abgelehnt