Verhandlungseröffnung am Mittwoch: Der Fall um den gekündigten Chefarzt einer katholischen Klinik beschäftigt Gerichte seit Jahren.

© dpa

Kirche als Arbeitgeber

Selbstbestimmungsrecht der Kirche ist nicht sakrosankt!

Ulrich Koch, Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht, leitete die Verhandlung zum Sonderstatus der katholischen Kirche als Arbeitgeber in Deutschland. Der Fall eines Chefarztes, dem wegen erneuter Heirat nach einer Scheidung gekündigt worden war, beschäftigt seit Jahren die Gerichte.

© Michael Reichel/dpa

Bundesarbeitsgericht

Chefarzt-Kündigung wegen Wiederheirat ist unwirksam

Offenburger Arztmord

Angeklagter in Psychiatrie?

Verfassungsgericht

Auch betreute Menschen dürfen wählen

Chirurgen im OP mit einer Spenderniere. Ein aktuelles BGH-Urteil führt zu Diskussionen.

© Jan-Peter Kasper / dpa

Lebendorganspende

Wenn Gesunde freiwillig Patienten werden

Diarrhö

Reiserücktritt auch ohne Attest möglich

Interview zu Lebendspenden

„Das BGH-Urteil betont den Spenderschutz“

Abtreibung

Müde Koalition zündet Turbo beim Paragrafen 219a

Urteil zu Intensivmedizin

Vergütungsregeln gelten „streng nach Wortlaut“

BAG zu Resturlaub

Praxischef muss zu Urlaub auffordern

Das Bundearbeitsgericht in Erfurt: Die Richter dort müssen erneut klären, ob die Kündigung eine wieder verheirateten Chefarztes gültig ist.

© Sebastian Kahnert / dpa / picture-alliance

Kirche als Arbeitgeber

Grundsatzurteil zu Chefarztkündigung erwartet

Vertragsärzte sind bei der Verpflichtung zur Teilnahme am kassenärztlichen Notdienst von der KV gleichzubehandeln, so das BSG.

© Holger Hollemann / dpa / picture alliance

Ärzte mit Zweigpraxis

Wieviel Notdienst tut not?

Wer delegiert am meisten? Die Karte des Monats zeigt es, nach Regionen aufgegliedert.

© beermedia / stock.adobe.com

Karte des Monats

Das sind die Delegations-Hochburgen in Deutschland

Von der KV abgestempelt? Sachsens Vertragsärzte meinen, die KV gebe ihnen bei der Abrechung zu wenig Spielraum.

© [M] Gina Sanders/ stock.adobe.com

Plausizeiten

KV Sachsen liefert sich mit Ärzten Regress-Scharmützel

Lassen sich Patientinnen ein Silikonimplantat einsetzen, haften sie für die Foglekosten, so das Urteil des Landessozialgerichts.

© mailsonpignata / stock.adobe.com

Urteil

Brustimplantate sind Privatsache

Die IGeL-Abrechnung ist oft eine Herausforderung: Ärzte können sich bei Fehlern sogar strafbar machen – Stichwort: Betrugsvorwurf.

© Pixelot / stock.adobe.com

Abrechnungstipp

So rechnen Ärzte IGeL korrekt ab

Kommentar – Spahn und der GBA

Mehr als eine Provokation

Auch nachdem der Bundestag die Änderung des Paragrafen 219a beschlossen hat, hält der Protest dagegen an. Hier ein Schild während des Berufungsprozesses gegen die Gießener Ärztin Hänel, die auf ihrer Webseite Abtreibung als Leistung beschrieben hatte. © Silas Stein/dpa

© Silas Stein / dpa / picture al

Infos über Abtreibungen

§219a – Eine Reform und ihr Preis

Noch Urlaub übrig? Darüber muss der Arbeitgeber künftig informieren.

© DOC RABE Media / Fotolia

Urteil

Gericht stärkt Arbeitnehmer in Sachen Urlaub

Wer als Arzt falsch abrechnet, dem darf als Jobsharer gegebenenfalls zusätzlich Honorar gekürzt werden, so das Bundessozialgericht.

© Klaus Eppele / Fotolia

Recht

Ärzte haben beim Jobsharing nur geringen Spielraum

Impfen schützt vor vielen Krankheiten – Impfgegner haben dennoch Bedenken vor Impfungen.

© by-studio / stock.adobe.com

Trend oder Randerscheinung

Heimlich geimpft

Akupunktur auf Kasse

Dokumentation der Schmerzen unerlässlich