Die Ärztekammer Nordrhein mokiert sich über das NRW-Gesundheitsministerium, das sich im Fall einer Patientenanzeige mit dem Verdacht auf Behandlungsfehler eingemischt habe.
Nach der Jugendpsychiatrie ist jetzt auch die HNO-Klinik der Homburger Uniklinik in der Kritik. Ermittler beschlagnahmen Patientenakten, ein Sachverständiger soll neue Missbrauchs-Vorwürfe klären.
Der deutsche Gesundheitsmarkt wird für Investoren immer interessanter. Auch Ärzte sollten prüfen, ob sich nicht auch für sie Investitionsmöglichkeiten ergeben.
Mehr als 1300 Frauen haben in Australien eine Sammelklage gegen einen US-Medizintechnikanbieter wegen Gesundheitsstörungen infolge fehlerhafter Scheiden-Implantate gewonnen.
Gab es auch an der HNO-Uniklinik in Homburg/Saar Fälle von Kindesmissbrauch? Ermittler haben bei einer groß angelegten Durchsuchungsaktion in der Klinik Krankenakten beschlagnahmt.
Obwohl die Patientin und ihr Ehemann skeptisch nachfragten, verabreichte eine Pflegerin eine hohe Dosis Schmerzmittel. Die Patientin starb. Jetzt erging das Urteil.
Im Streit um ein Streikrecht für niedergelassene Ärzte hat Medi-Chef Werner Baumgärtner eine Niederlage vor dem Bundesverfassungsgericht einstecken müssen.
Ärzte und Politiker reagieren fassungslos auf den gewaltsamen Tod des Internisten Professor Fritz von Weizsäcker. Der Arzt wurde in einer Berliner Klinik erstochen. Das Tatmotiv gibt Rätsel auf.
Auch „Behandlungsfälle“ können zumindest temporär Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente erheben. Das gilt vor allem dann, wenn ein Patient keinen Therapieplatz bekommen hat.
Tödlicher Messerangriff auf den Arzt Fritz von Weizsäcker: Inzwischen wurden Informationen bekannt zum Motiv des Mannes, der den Sohn des früheren Bundespräsidenten erstochen hat.
Haben Schwerkranke ein Recht auf Betäubungsmittel zur Selbsttötung? Das Verwaltungsgericht Köln hat Klagen mehrerer Betroffener an das Bundesverfassungsgericht verwiesen.
Hat die Ärztin Christina Hänel verbotene Werbung gemacht für ihr Angebot, Schwangerschaftsabbrüche vorzunehmen? Nun verhandelt das Landgericht Gießen erneut über den Fall.
Jeder fünfte Arzt macht über den Verein Freiwillige Selbstkontrolle in der Arzneimittelindustrie transparent, wie hoch die Industrie-Zuwendungen an ihn sind. Geht da noch mehr?