Bei der Ausbildung von medizinischen Informatikern arbeiten die BDH-Klinik Braunfels und die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) künftig zusammen.
Die Unternehmen Pathogenica und Life Technologies EMEA haben nach eigenen Angaben eine Partnerschaft zur Bekämpfung von Krankenhausinfektionen beschlossen.
Das Darmstädter Pharmaunternehmen Merck KGaA hat nach eigenen Angaben den Antrag bei der Europäischen Arzneimittelagentur auf Indikationserweiterung für die Zulassung von Erbitux® (Cetuximab) zurückgezogen.
Ist das die Zukunft? Niedergelassene Ärzte kaufen nicht mehr Geräte und finanzieren sie, sondern sie zahlen für die Dienstleistung Geld an einen Betreiber. Ein Anbieter startet jetzt mit einem Projekt für Radiologen in Berlin.
Die Teilnahme an einem Marathonlauf ist für viele Diabetiker jenseits ihrer Vorstellungskraft. Im Diabetes Programm Deutschland wird genau das erfolgreich praktiziert. Ziel ist in diesem Jahr zum zweiten Mal der Köln-Marathon.
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat einen Ausschuss für Gesundheitswirtschaft gegründet. Damit wolle man der 'wachsenden Bedeutung dieses Sektors' entsprechen.
Die Sanofi S.A. hat eine Kooperation mit der Global Alliance for TB Drug Development (TB Alliance) vereinbart. Ziel der Zusammenarbeit ist nach Angaben des französischen Pharmakonzerns, schneller an neue Therapien gegen Tuberkulose zu gelangen.
Das biopharmazeutische Unternehmen CureVac aus Tübingen erhält eine weitere Finanzierungsrunde in Höhe von 80 Millionen Euro. Investor ist nach eigenen Angaben erneut die dievini Hopp BioTech Holding.
Der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) schätzt, dass der Markt für technische Unterstützungssysteme in Deutschland im Zuge des Demografiewandels bald ein Volumen von 15 Milliarden Euro erreicht.
Die Rhön Klinikum AG ist derzeit eine begehrte Braut unter den Klinikbetreibern: Erst baggerte Fresenius - vergebens, wegen der eifersüchtigen Nebenbuhler. Jetzt versucht sich Sana in der Balz.
Wie können Gesundheit und Leistungsfähigkeit durch gezieltes Training verbessert werden? Auf diese Frage will der TÜV Rheinland eine Antwort geben - und zwar mit seinem neu eröffneten Kompetenzzentrum Gesundheitsmanagement in Bad Neuenahr.
Von über zwei auf ein Euro: Die Europa Apotheek reduziert ihre 'Rabatte' für Rezeptarzneien drastisch. Hintergrund ist ein BGH-Urteil. Die Apotheker zieht aber weiter vor Gericht.
Die angestrebte Prävention von Krankheiten wie Aids, Malaria oder Tuberkulose bietet europäischen Impfstoffherstellern gute Marktchancen, so eine aktuelle Studie.
Intensive Personalkosten können auch in der Forschung und Entwicklung für Pharma- sowie Medizintechnikunternehmen einen großen Hemmschuh darstellen, wenn es um das Vorantreiben von Innovationen geht. Einen Ausweg bietet hier das Regensburger Unternehmen rent a scientist.
Hoffnung für MS-Kranke - Lücke für Leukämie-Patienten? Die Entscheidung des Herstellers, Alemtuzumab vom Markt zu nehmen, löst unterschiedliche Reaktionen aus.