Wer von Daniel Loeb ins Visier genommen wird, hat meist nichts zu lachen. Der Selfmade-Milliardär gilt als harter Hund, der Manager börsennotierter Unternehmen auch persönlich angeht.
Zehn Jahre nach Ausschluss rezeptfreier Arzneien aus der GKV will der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH), dass diese Medikamente für Jugendliche und alte Menschen wieder erstattungsfähig werden. Der BAH-Vorsitzende Jörg Wieczorek erklärt im Interview, warum.
Das Gesundheitsnetz Unternehmung Gesundheit Hochfranken (UGHO) ist mit dem Wartezimmer-TV-Anbieter TV-Wartezimmer eine Kooperation eingegangen. Im Mittelpunkt steht unter anderem die zeitgleiche Information aller Patienten in den Mitgliedspraxen, wie Dr.
Die Produktion von Arzneimitteln und Medizintechnik ist in Nordrhein-Westfalen im vergangenen Jahr um fast 14 Prozent gestiegen. 273 Betriebe stellten nach Angaben des Statistischen Landesamtes Erzeugnisse im Wert von rund fünf Milliarden Euro her.
Zwei Drittel des Umsatzes erzielen deutsche Medizintechnikfirmen mit Exporten. Im Inland wird die Branche durch die Mittelknappheit der Kliniken gebremst.
Der Verband forschender Pharmaunternehmen (vfa) fordert, die frühe Nutzenbewertung mittel- bis längerfristig auf die europäische Ebene zu verlagern, berichtet die 'Frankfurter Allgemeine Zeitung'.
Der Großteil der Angestellten in Deutschland zieht die betriebliche Krankenversicherung anderen Zusatzleistungen des Arbeitgebers vor - das ist zumindest das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag des Verbandes der privaten Krankenversicherung.
Berufshaftpflicht ist nicht gleich Berufshaftpflicht: Jede Fachgruppe erbringt andere Leistungen, jede Leistung hat ihr eigenes Risiko. Eine Option ist die Versicherung über den Berufsverband.
Die großen forschenden Pharmaunternehmen haben in den zurückliegenden zwei Jahren ihre Bemühungen intensiviert, 'den Zugang zur medizinischen Versorgung in Entwicklungsländern zu verbessern'. Das ist das Fazit des 'Access to Medicine Index 2014'.
Der Bayer-Konzern spendet erneut Antibiotika für Ebola-Patienten. Die jüngste Ciprofloxacin-Lieferung an die Hilfsorganisation 'action medeor' habe einen Wert von 1,15 Milliarden Euro, teilte das Unternehmen mit.
Der Medizintechnikanbieter Siemens will Kliniken im Ultraschall- und Röntgenbereich von der Kosteneffizienz mehrjähriger Systempartnerschaften überzeugen.
Der OTC- und Generikahersteller Stada liebäugelt mit dem lukrativen Markt der Rheuma-Biologicals: Mit dem Biotechunternehmen mAbxience werde über die Einlizenzierung eines Biosimilars des monoklonalen Antikörpers Adalimumab (Original: Humira®) verhandelt.
Die Arbeitsplätze der Bayer-Beschäftigten in Deutschland sind bis Ende 2020 gesichert. Darauf verständigten sich Management und Arbeitnehmervertreter in einer umfassenden Gesamtbetriebsvereinbarung, teilte Bayer am Mittwoch in Leverkusen mit.