Es liegt nicht an den Patienten, wenn die Digitalisierung im Gesundheitswesen nicht vorankommt. Vielmehr fehlen die Angebote, zeigt eine aktuelle Umfrage.
Hinweise zur wirtschaftlichen Verordnungsweise von Biologicals können Ärzte ab November 2020 erwarten. Die Richtlinie des GBA soll im Sommer beschlossen werden.
Die Hoffnung auf einen Vergleich im Streit um die angeblichen Krebsgefahren des glyphosathaltigen Unkrautvernichters des von Bayer übernommenen Monsanto wächst.
Eine Dekade währt nun schon der Börsen-Boom. Skeptiker sehen die Gefahr eines Crashs wachsen. Optimisten hingegen erwarten, dass die Geldpolitik der Notenbank die Nachfrage nach Aktien anhalten lässt.
Das Landgericht München I hat die nachgebesserte Version des Arztbewertungsportals Jameda gebilligt. Die neue Klage einer Ärztin auf Löschung wurde nun abschlägig beschieden.
Vom Ausstieg aus der Diabetes-Versorgung könne keine Rede sein. Über die strategische Neuausrichtung von Sanofi sprechen Deutschland-Chef Dr. Fabrizio Guidi und Medical Director Prof. Dieter Paar.
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat zwei Beschlüsse zu Lynparza® (Olaparib Filmtabletten) in neuen Anwendungsgebieten veröffentlicht. Sie betreffen die Anwendung bei Brustkrebs und bei Ovarialkarzinom.
Patentschutz oder nicht? Das ist häufig strittig. Kommt es darüber zwischen Originalhersteller und Generika-Anbietern zum Vergleich, ist das wettbewerbsrechtlich brisant.
Zulassungsunterlagen der europäischen Arzneimittel-Behörde EMA sind nicht generell Verschlusssache. Der EuGH wies deswegen jetzt eine Klage gegen die EMA ab.
Apps auf Rezept: Auch damit will Gesundheitsminister Spahn das bundesdeutsche Gesundheitswesen auf die Höhe der digitalen Zeit hieven. Die Umsetzung provoziert gleichermaßen Zustimmung und Kritik.
Der Arzneimittelentwickler Evotec hebt seine operative Gewinnprognose für 2019 kräftig an. Ein Grund sind unerwartet hohe Zahlungen aus Partnerschaften.
Die Hersteller von Patienten-Apps sehen sich durch die etablierten Digital- und Medtech-Verbände nicht ausreichend repräsentiert – und melden ihre Ansprüche nun mit einer eigenen Verbandsgründung an.