Bundesforschungsministerin Karliczek sieht in der Impfstoffentwicklung eine Chance, deutsche Forschungs-Expertise weltweit noch stärker zu positionieren.
Ob Absprachen zwischen Original- und Generikahersteller wettbewerbswidrig sind, hängt laut einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs von deren tatsächlichen Auswirkungen ab.
Die deutsche Pharmabranche warnt vor Versorgungsengpässen, sollte Großbritannien zum Jahresende ungeregelt aus dem Binnenmarkt und der Zollunion ausscheiden.
Der US-Konzern Johnson & Johnson kündigt einen Corona-Impfstoff an. Das Entwicklungsprojekt sei kürzlich gestartet. In einem Jahr könnte eine Vakzine marktreif sein.
Nur wenigen aktiv gemanagten Fonds gelingt es, ihren Vergleichsindex zu schlagen. Über Vergleiche auf Internet-Finanzportalen können Anleger die Spreu vom Weizen trennen.
Eine Punktlandung entsprechend der zur Halbzeit angehobenen Prognose hat Roche 2019 hingelegt. Der verschärfte Biosimilarwettbewerb für den Krebs-Blockbuster Trastuzumab blieb insofern folgenlos.
Wenn von lukrativer Arzneimittelforschung die Rede ist, dreht sich meist alles um Onkologie und Autoimmunerkrankungen. Um so überraschender, dass Analysten die aktuell wertvollste Pharma-Entwicklung in einem Antidiabetikum verorten.
Für Merck ist die Schweiz ein wichtiger Standort für die Herstellung biotechnologischer Medikamente. Jetzt investiert das Unternehmen dort Millionen für eine neue Anlage.