Weil in Deutschland neue Arzneimittel sofort nach Zulassung erstattet werden, kommen sie im europäischen Vergleich hierzulande auch am schnellsten in den Markt.
Pharmaunternehmen haben im Norden eine große Bedeutung als Arbeitgeber. Aber auch mit Blick auf Lieferengpässe hält Daniel Günther die Arzneimittelproduktion in Deutschland für äußerst wichtig.
Die Initiative #fightcybercrime setzt sich dafür ein, Informationen über eine sichere Praxis-IT zu vermitteln und Lösungspakete für Praxen zu schnüren.
Die Nachricht, dass sich die US-Regierung durch Vorvertrag mit Hersteller Gilead ganze Monatskontingente des Virenhemmers Remdesivir gegen COVID-19 reserviert, sorgt in Berlin für wachsenden Unmut.
Auf dem Corona-Medikament Remdesivir liegen große Hoffnungen. Nun haben die USA groß eingekauft. Gehen Europa und andere Teile der Welt jetzt leer aus? Die Bundesregierung bleibt gelassen.
Im E-Health-Segment sind zu Pandemiezeiten bei den Unternehmen der Branche virtuelle Assistenten, Chatbots und Corona-Warn-Apps besonders nachgefragt. Das ergab eine Marktanalyse.
Etwas weniger – aber nicht viel: Im Großen und Ganzen blieben die Zuwendungen der Arzneimittelhersteller an Patientenorganisationen und Fachkreise 2019 auf Vorjahresniveau.
In einem Rechtsgutachten im Auftrag der Tabakwirtschaft wird das geplante Tabakwerbeverbot scharf kritisiert. Es treffe zum Beispiel unrechtmäßig auf E-Zigaretten zu, heißt es.
Gesundheitsminister Spahn will wichtige Arzneimittel wieder in Europa produzieren lassen; die Hersteller sehen Probleme: Setzt die deutsche Ratspräsidentschaft hier Akzente auf Kosten der Innovationsförderung?
Das neue Testzentrum am Frankfurter Flughafen startet zeitgleich mit der Centogene-Initiative „Wir testen“. Auf breiter Front werden flächendeckende Tests und mehr Staatsmittel gefordert.
Noch vor dem E-BMP und dem Notfalldatenmanagement ist jetzt der erste Anbieter für die Anwendung KIM freigeschaltet worden. Ärzte brauchen für den Arztbriefversand auch den Heilberufsausweis.