Brandenburg

Auch Oberhavel startet eine Landarztkampagne

Mit Oberhavel legt ein weiterer Landkreis in Brandenburg eine Werbekampagne für Landärzte auf. Umfassende Starthilfen und Statements von Kollegen, die den Weg in die Region bereits gefunden haben, sollen Bewerber anlocken.

Veröffentlicht:

Potsdam. Immer mehr Brandenburger Regionen kämpfen um die Ansiedlung von Landärzten. Nach dem Landkreis Elbe-Elster, der bereits seit einigen Jahren ein Landärztestipendium vergibt, wurde nun auch im Landkreis Oberhavel eine Werbekampagne für Landärzte gestartet.

Unter der Webadresse www.arztidylle.de und mit Plakaten etwa an der Berliner Charité wolle man Ärzte für die ländlichen Regionen im Norden des Landkreises werben, sagte der Leiter der Regionalmanagementgesellschaft „Regio Nord“, Olaf Bechert, am Dienstag.

„Es ist seit Jahren bekannt, dass wir Schwierigkeiten mit der medizinischen Versorgung bekommen könnten“, sagte Bechert. Die Ärzte in der Region um die Kommunen Fürstenberg, Gransee und Zehdenick hätten ein Durchschnittsalter von 60 Jahren. Um die Ärzte in die Region zu holen, biete man etwa Hilfe bei der Suche nach einem Baugrundstück, einer Wohnung oder einem Kita-Platz an.

Zudem gebe es eine Absprache mit den Oberhavel-Kliniken: Fachärzte, die die Region zunächst einmal kennenlernen wollten, und den Sprung in die Selbstständigkeit noch scheuten, könnten dort für zwei Jahre als angestellte Ärzte arbeiten. „Denn auch dort werden Ärzte benötigt“, sagte Bechert.

Geworben wird auf der Website mit Statements von Ärzten, die den Weg in die Region gefunden haben, sowie mit der Natur im Norden des Landkreises: Oberhavel grenzt im Süden an die Mecklenburgische Seenplatte und gilt als beliebtes Reisegebiet etwa für Wochenendurlauber aus Berlin. (lass)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Personalie

Netedu neuer Chefarzt in Guben

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Multiresistente gramnegative Erreger

Die Resistenzlage bei Antibiotika ist kritisch

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Shionogi GmbH, Berlin
In Deutschland leben derzeit etwa 96.700 Menschen mit einer HIV-Infektion.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Unternehmen im Fokus

Wie können wir die HIV-Epidemie beenden?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried b. München
Abb. 1: Eszopiclon verbesserte signi?kant beide polysomnographisch bestimmten primären Endpunkte: Schla?atenz (a) und Schlafe?zienz (b)bei älteren Patienten mit chronischer primärer Insomnie (jeweils p0,05)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziet nach [20]

Behandlungsbedürftige Schlafstörungen bei älteren Menschen

Schlafstörungen können typische Altersprozesse triggern und verstärken

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: HENNIG Arzneimittel GmbH & Co. KG, Flörsheim
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus