Deutsche Krebshilfe

Comprehensive Cancer Center Niedersachsen zum onkologischen Spitzenzentrum ernannt

MH Hannover und Unimedizin Göttingen erhalten gemeinsam die Anerkennung als Comprehensive Cancer Center.

Veröffentlicht:

Hannover/Göttingen. Die Deutsche Krebshilfe hat das gemeinsame Comprehensive Cancer Center Niedersachsen (CCC-N) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Unimedizin Göttingen (UMG) zum onkologischen Spitzenzentrum ernannt.

Nach den Versuchen der beiden Hochschulen, allein das Rennen zu machen, haben sie sich auf Initiative des niedersächsischen Kultur- und Wissenschaftsministers Björn Thümler (CDU) 2019 zu einer gemeinsamen Bewerbung entschlossen. Der Zuschlag der Krebshilfe bedeutet Auszeichnung und Millionen-Förderung zugleich.

Neue Diagnose- und Therapieansätze

Mit der Ernennung der beiden Institutionen „verschwindet ein weißer Fleck auf der Landkarte Deutschlands“, sagt Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe, der „Ärzte Zeitung“. Bis dahin förderte die Krebshilfe bundesweit 13 CCC – aber keines zwischen Hamburg und Frankfurt, Köln und Berlin.

Mit der Auszeichnung wird dem CCC-N von den internationalen Experten bescheinigt, dass sie Krebspatienten auf höchstem medizinischem Niveau und dem aktuellen Stand der Forschung behandeln. Das CCC-N entwickle neue Diagnose- und Therapieansätze, sowie Standards für Versorgungsabläufe, von denen auch andere Versorgungseinrichtungen in Niedersachsen profitierten. Wichtig sei, „dass die interdisziplinäre Zusammenarbeit in den Zentren funktioniert“, betont Nettekoven.

„Patientenversorgung weiter verbessern“

Das gelte auch für die Wirkung auf das Umland, um viele Patienten zu erreichen. Wichtige Kriterien für ein CCC seien etwa „das Vorhalten von palliativmedizinischen Strukturen, Psychoonkologie sowie die Einbindung von Selbsthilfegruppen“, sagt Nettekoven.

Aber es gehe auch um das Wissen, das durch Krebsforschung geschaffen werde: „Mit der Struktur eines Comprehensive Cancer Center sowie mit Netzwerkpartnern wie umliegenden Krankenhäusern und niedergelassenen Onkologen können beispielsweise bedeutend mehr Patienten in wichtige klinische Studien eingebracht werden, um so die Patientenversorgung weiter zu verbessern.“

Jährliche Förderung von 750.000 Euro

Die Anerkennung als Spitzenzentrum war schon mehrfach von den beiden Universitäten einzeln angestrebt worden. „Aber die uns vorgelegten Anträge und Konzepte haben nicht überzeugt“, so Nettekoven. Bei den ersten Bewerbungen hätten die Gutachter nicht den Eindruck gehabt, „dass die Onkologie einen angemessen hohen Stellenwert im jeweiligen Gesamtzentrum hatte“.

Das neue Spitzenzentrum wird mit 750.000 Euro jährlich über vier Jahre gefördert. Alle vier Jahre wird ein CCC auf Leistung, Qualität und Weiterentwicklung geprüft. 50.000 Menschen in Niedersachsen erkranken jährlich neu an Krebs. (cben)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Kommentare
Abb. 2: PHAROS-Studie: progressionsfreies Überleben unter der Kombinationstherapie mit Encorafenib + Binimetinib in der ersten Linie

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Fortgeschrittenes BRAF-V600E-mutiertes NSCLC

Langanhaltendes Ansprechen mit neuer zielgerichteter Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pierre Fabre Pharma GmbH, Freiburg im Breisgau
Abb. 1: Explorative Post-hoc-Analyse der POSEIDON-Studie: 5-Jahres-Gesamtüberleben der Patientinnen und Patienten mit nichtplattenepithelialem/plattenepithelialem NSCLC und Mutationen in KEAP1

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Erstlinientherapie des metastasierten NSCLC

POSEIDON-Regime: Überlebensvorteil nach fünf Jahren anhaltend

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Pflegekräfte als Teil des Schmerzmanagements

© NanSan / stock.adobe [Symbolbild mit Fotomodellen]

Schmerzen erfassen, bewerten und behandeln

Pflegekräfte als Teil des Schmerzmanagements

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sozialpharmazeutische Analyse

Warum es bei der Einlösung vieler Entlassrezepte hakt

Die 112 in Nöten

Bündnis: Rettungsdienstreform muss rasch kommen

Europäischer Gastroenterologen-Kongress

Adipositas: Neuer Therapieansatz mit Nanopartikeln

Lesetipps
Schon 5 vor 12? Ärzte, Zahnärzte und Apotheker sehen die ambulante Versorgung mindestens vor einer Bewährungsprobe.

© Ralf Wehr / stock.adobe.com

Online-Aktion gestartet

Ärzte und Apotheker fordern mehr Rückhalt für ambulante Versorgung