Kliniken Segeberg

System zur Sturz-Vermeidung

Veröffentlicht:

BAD SEGEBERG. Das Neurologische Zentrum der Segeberger Kliniken testet ein System zur Sturzerkennung. Ein Zimmer in der Fachklinik für Parkinson und Bewegungsstörungen verfügt nun über digitale Sensoren, die die Geschwindigkeit und Fallhöhe des Patientenkörpers registrieren und einen Alarm aussenden, der an die diensthabenden Krankenschwestern gesendet wird.

Das nach einem Sturz eigenständige Drücken eines Notfallknopfes, wie es in Altenheimen der Fall ist, entfällt bei diesem System. Chefarzt Professor Björn Hauptmann will aber vor allem erreichen, dass ein Sturz vermieden wird. Deshalb wurden Zimmer mit Niedrigflurbetten ausgestattet und kurze, übersichtliche Wege zu den Therapieräumen angelegt. (di)

Mehr zum Thema

Früherkennung

Brustkrebs: Mit KI die Sicherheit der Diagnosen erhöhen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?