Glosse

Die Duftmarke: Es lebe das Fax!

Veröffentlicht:

Starten wir den Tag mit einem Kalenderspruch: Man ist bekanntermaßen immer so alt, wie man sich fühlt. Also je nach Tagesform irgendwo zwischen 35 und 65. Eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom katapultiert uns nun direkt bis ins Dinosaurier-Zeitalter zurück. Danach weiß die Hälfte aller Kinder und Jugendlichen nicht, was ein Faxgerät ist. Man stelle sich das einmal vor: Diese technische Errungenschaft, die Heerscharen von Kollegen, Krankenkassen-Mitarbeitern und Gesundheitsbehörden in Vollzeit auf Trab hält, ist jedem zweiten Teenie unbekannt.

Was mögen die Auszubildenden unter unseren MFA an ihrem ersten Arbeitstag wohl denken, wozu dieser Papierspuckautomat gut sein soll? Wahrscheinlich werden sie zunächst vermuten, sich in der Räumlichkeit geirrt zu haben: Handelt es sich eventuell gar nicht um eine Arztpraxis, sondern um ein Mausoleum für Kuriositäten aus grauer Vorzeit? Wie kann es sein, dass ein derart antiquiertes Ungetüm für hektische Betriebsamkeit beim gesamten Personal sorgt?

Spätestens wenn die Fachangestellten erstmals einen Blick in den EBM werden, staunen sie Bauklötze. Lässt sich für den Versand eines Telefaksimiles tatsächlich ein Betrag von 5 Cent abrechnen. Mann o Mann, so viel Geld für vorsintflutliche Zettelverschickerei. Ganz nebenbei: Richtig angelegt, bringt FAX auch beim Scrabble ordentlich viel Punkte. Für die Ärzteschaft also eine echte Win-win-Situation.

Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Glosse

Die Midlife-Crisis ist tot, es lebe die Midlife-Crisis!

Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

© Paolese / stock.adobe.com (Model mit Symbolcharakter)

Neuer Therapieansatz bei erektiler Dysfunktion

Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Kranus Health GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025