„ÄrzteTag“-Podcast

Besser vorbereitet in die nächste Krise?

Die Coronavirus-Pandemie hat gerade in ihrer Anfangsphase gezeigt, wie dünn das Versorgungsnetz an einigen Stellen war. Im „ÄrzteTag“-Podcast erläutert Gerda Hasselfeldt, Päsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, mit welchem Konzept sich Deutschland besser auf künftige Krisensituationen vorbereiten sollte.

Ruth NeyVon Ruth Ney Veröffentlicht:
Gerda Hasselfeldt ist seit 2018 Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes. Sie ist die erste Frau, die dieses Amt übernommen hat.

Gerda Hasselfeldt ist seit 2018 Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes. Sie ist die erste Frau, die dieses Amt übernommen hat.

© DRK

Es scheint gerade ein allgemeines Aufatmen einzusetzen, dass Deutschland – bisher zumindest – einigermaßen glimpflich durch die Corona-Pandemie gekommen ist. Glück, gute Vorbereitung oder schnelle Reaktion – was hat hier am meisten geholfen? Gerda Hasselfeldt, ehemalige Bundesgesundheitsministerin und aktuelle Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, warnt vor voreiligen Schlüssen.

In der neuen Folge unseres „ÄrzteTag“-Podcasts erläutert sie, warum die letzten Wochen gezeigt haben, dass Deutschland sich für künftige Krisensituationen bereits im Vorfeld besser aufstellen sollte – und welches Konzept dazu bereits auf dem Tisch liegt. Außerdem berichtet sie von „Spielplatzkümmerern“ und anderem ehrenamtlichen Engagement, und wie ihre Haltung zur Idee eines verpflichtenden Dienstjahrs ist. (Dauer 16:24 Minuten)

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Kommen die Kröpfe zurück nach Deutschland?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Zitzmann ist Oberarzt in der Andrologie am Uniklinikum Münster und Experte für die Behandlung von Testosteronmangel.

© Porträt: Wilfried Gerharz | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Testosteronmangel erkennen und behandeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung