„ÄrzteTag extra“-Podcast
Digitalisierung: Wie geht es weiter bei den Seltenen Erkrankungen?
Im Jahr 2020 wurden einige Gesetzesgrundlagen zur Digitalisierung des Gesundheitswesens geschaffen. Wie diese den Patienten mit seltenen Erkrankungen helfen, erklärt uns ein ausgewiesener Experte für Gesundheits- und Sozialpolitik.
Veröffentlicht:
Dirk Heidenblut, Mitglied des Deutschen Bundestags
© [M] Susie Knoll; Zffoto/stock.adobe.com; tostphoto/Getty Images/iStock
Denn durch eine verbesserte Digitalisierung profitiert nicht nur der Austausch der Fachexperten und Behandler untereinander, sondern auch die Kommunikation der Patienten mit den Ärzten wird unterstützt. Ein wesentliches Hilfsmittel ist die elektronische Patientenakte, kurz ePA. Sie soll den Behandlungsprozess optimieren und die Diagnose beschleunigen.
Hierzu sprechen wir in der fünften und vorerst letzten Episode der Podcastreihe mit Dirk Heidenblut, seines Zeichens Mitglied des Deutschen Bundestags. Dort ist er für die SPD-Bundestagsfraktion unter anderem Berichterstatter für die Digitalisierung im Gesundheitswesen und nicht zuletzt Mitglied im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags.