„ÄrzteTag“-Podcast
Warum gehen Sie die Ärzte vor der Wahl so konfrontativ an, Frau Dr. Richard?
Das Positionspapier der AOK zur Bundestagswahl hat vor allem Ärzte erbost – mit der Forderung nach einer verstärkten Budgetierung. Im Podcast erläutert Dr. Sabine Richard, eine der Architektinnen des Papiers, die Ziele des AOK-Bundesverbands.
Veröffentlicht:Dieser Streit war wohl unvermeidlich: „Archaische Reflexe“ hat Hartmannbund-Chef Dr. Klaus Reinhardt der AOK vorgeworfen, nachdem die Kasse in ihrem Positionspapier zur Bundestagswahl gefordert hatte, wieder verstärkt zum Instrument der Budgetierung zu greifen. Zurück in vergangene Jahrzehnte also? Kassenärztliche Bundesvereinigung und zuletzt die Allianz Deutscher Ärzteverbände befürchten Leistungskürzungen, vor allem bei den sogenannten TSVG-Fällen (zum Beispiel neue Patienten, offene Sprechstunde, schnelle Termine), wenn diese wieder ins Budget zurückgeführt werden.
Warum dieser Affront gegen die Ärzte? Das haben wir im „ÄrzteTag“-Podcast Dr. Sabine Richard, eine der Architektinnen des Papiers des AOK-Bundesverbands gefragt. Die AOK wolle mit den Ärzten durchaus im Gespräch bleiben, betont Richard, Geschäftsführerin Versorgung im Verband, sie pocht aber auch darauf, dass Effizienzreserven in der Versorgung gehoben werden müssten. Und sie erläutert im Podcast, wie sich die AOK eine Neuorganisation der Versorgung auf Länderebene in Zukunft vorstellen könnte, um das Klein-Klein vieler verschiedener Töpfe und die Brüche zwischen der ambulanten und stationären Versorgung zu überwinden.