„ÄrzteTag“-Podcast

Was Bierflaschen mit der Ärzte-Ausbildung zu tun haben

Hilfe, ein Patient! Die Angst muss nicht sein: Im Saarland bereiten Schauspieler Medizinstudenten auf Patientengespräche vor. Ein „ÄrzteTag“-Podcast über die Inhalte, andere Podcasts – und warum die Studis Adleraugen für kuriose Details entwickeln.

Alexander JoppichVon Alexander Joppich Veröffentlicht:
Prof. Johannes Jäger (linkes Portrait) und Roberto D‘Amelio sind Teil des HOM-KIT: Hier üben die Studenten, wie Arzt-Patienten-Gespräche funktionieren (Symbolbild mit Fotomodellen).

Prof. Johannes Jäger (linkes Portrait) und Roberto D‘Amelio sind Teil des HOM-KIT: Hier üben die Studenten, wie Arzt-Patienten-Gespräche funktionieren (Symbolbild mit Fotomodellen).

© [M] Hintergrund: Peter Atkins / stock.adobe.com | Jäger: Kassenärztliche Vereinigung Saarland | D'Amelio: Roberto D'Amelio

Wie vielen Studiengängen haftet auch dem Medizinstudium der Ruf an, zu theoretisch zu sein – so dass mancher angehende Arzt erst spät die Interaktion mit Patienten „erlernt“. An der Universität des Saarlandes (UdS) machen die Lehrbeauftragten ihre Studenten schon vorher mittels Schauspielern fit: Im Homburger Kommunikations- und Interaktionstraining (HOM-KIT) schicken die interdisziplinären Ausbilder ihre Schützlinge in verschiedenste Arzt-Patientengespräche – und die Lehrer sowie die Schauspieler geben danach Feedback.

Die Inhalte sind vielfältig: Wie überbringe ich einem Angehörigen eine Todesnachricht, wie spreche ich fehlende Compliance oder ein Übergewicht an und was mache ich, wenn ein Patient unverschämt wird? Auch STI-Aufklärung steht auf dem Plan. Corona-bedingt haben die Verantwortlichen jetzt ein neues Modul hinzugefügt: die Videosprechstunde. Hier bringen sie den Jungmedizinern nicht nur eine gute Gesprächsführung bei, sondern auch, was das Besondere am virtuellen Blickkontakt ist und sie setzen Requisiten ein, auf die die angehenden Ärzte im Hintergrund achten sollen.

In dieser „ÄrzteTag“-Episode erzählen Professor Johannes Jäger, Leiter des Zentrums für Allgemeinmedizin an der UdS, und der Psychologe Roberto D’Amelio, wie das Programm funktioniert, woher sie die Schauspieler bekommen und wie sie HOM-KIT weiter ausbauen wollen. Und sie erzählen im Podcast, warum sie bei der Arztausbildung künftig selbst auf Podcasts setzen.

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktuelle Forschung

Das sind die Themen beim Deutschen Parkinsonkongress

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert