Ärztekammer fordert absolutes Verbot von Tabak in Kneipen

BERLIN (ble). Die Bundesärztekammer (BÄK) sieht in dem Urteil "eine große Chance für die Durchsetzung eines konsequenten, ausnahmslosen Rauchverbots in der gesamten Gastronomie."

Veröffentlicht:

"Ein absolutes Rauchverbot in Gaststätten und Diskotheken ist verfassungsgemäß - das hat das höchste deutsche Gericht in nicht zu überbietender Klarheit kundgetan", forderte BÄK-Vorstandsmitglied Rudolf Henke. Der Gesetzgeber habe jetzt die Pflicht, ein einheitliches Rauchverbot in allen Bundesländern zu erlassen.

Mit ihrem Urteil haben die Richter Henke zufolge die Gesetzeslage in Berlin und Baden-Württemberg sogar noch verschärft. So müssten sich Kleingaststätten ohne abgetrennten Nebenraum künftig als Rauchergaststätten ausweisen und Personen unter 18 Jahren den Zugang verweigern.

Auch in Diskotheken gelte weiter das Rauchverbot. Den Betreibern werde lediglich ein Raucherraum ohne Tanzfläche zugestanden. In Ländern mit konsequentem Rauchverbot wie Italien, Irland oder Spanien werde dieses von der Bevölkerung mitgetragen, so Henke. Und das auch von Rauchern.

Lesen Sie dazu auch:

Karlsruher Grundsatzurteil stößt auf geteiltes Echo :

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ambulante Versorgung der Zukunft

Laumann: Bezugsarztsystem ist nicht das Aus für die HZV

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung