Opposition in der Frage über totales Tabakverbot uneins

BERLIN (ble). Während Grüne und Linke nach dem Urteil des Verfassungsgerichts ein totales Rauchverbot befürworten, wollen die Liberalen den Bürger entscheiden lassen.

Veröffentlicht:

Das Urteil sei ein "klares Signal für einen wirksamen Schutz vor Passivrauchen in ganz Deutschland", erklärten die Grünen-Abgeordneten Biggi Bender, Ulrike Höfken und Harald Terpe. Das Bundesverfassungsgericht habe vor allem den Ländern eine "Ohrfeige" erteilt, die in ihren Gesetzen "inkonsequente Ausnahmeregelungen" geschaffen hätten. "Die Länder sind nun in der Pflicht, im Interesse der nicht rauchenden Gäste klare und strikte Regelungen einzuführen."

Wie die Grünen forderte auch die Vorsitzende des Gesundheitsausschusses Dr. Martina Bunge (Linke) eine bundesweite Nichtraucherregelung ohne Ausnahmen, wie sie bisher von Land zu Land vorgesehen sind. Nach Ansicht des sucht- und drogenpolitischen Sprechers der FDP-Bundestagsfraktion, Detlef Parr, hat das Gericht die Wahlfreiheit der Bürger gestärkt. Dies sei ein der offenen Gesellschaftsordnung angemessener Weg, so Parr.

Lesen Sie dazu auch:

Karlsruher Grundsatzurteil stößt auf geteiltes Echo :

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ambulante Versorgung der Zukunft

Laumann: Bezugsarztsystem ist nicht das Aus für die HZV

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung