Kommentar – Arzt und Patient

Burn-out mit System

Dr. Robert BublakVon Dr. Robert Bublak Veröffentlicht:

Erschöpft, distanziert und unfähig, einen Sinn in der eigenen Arbeit zu sehen – viele Ärzte kennen diesen Zustand. Glaubt man den Zahlen einer britischen Studie, werden es immer mehr: Der Burn-out unter Ärzten habe sich zu einer Epidemie entwickelt, stellt Dr. Maria Panagioti fest, die am National Institute for Health Research in Manchester forscht.

Das kann ungesunde Folgen für die Ärzte, aber auch für ihre Patienten haben. Denn wer ausgebrannt ist, hat Mühe, die gewohnte professionelle Qualität zu halten.

Und wer als Arzt an medizinischer Qualität verliert, kann zum Sicherheitsrisiko mutieren. Wenig sagt Panagioti über die Ursachen des Burn-out. Laut Experten ist es nicht die viele Arbeit, die Ärzte fertigmacht. Eher verzweifeln sie an Bürokratie, an ökonomischen und politischen Zwängen.

Ist Ärzte-Burn-out also eine Systemerkrankung? Dieser Ansicht ist etwa der Psychiater Bernhard Mäulen, der sich mit der Gesundheit von Ärzten beschäftigt.

Er hat sich zu den Auslösern ärztlichen Ausgebranntseins so geäußert: "Wenn wir uns zusammensetzen würden, um ein Gesundheitssystem zu ersinnen, mit dem wir es in überschaubarer Zeit schaffen, hoch-motivierte Ärzte so zu belasten, dass sie ausbrennen – dann würden wir uns ein System wie das heutige ausdenken."

Lesen Sie dazu auch: Bei Ärzten: Wie Burn-out die Patientenversorgung gefährdet

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ultraschallablation

Prostatakrebs: Studie zur HIFU lässt viele Fragen offen

Adhäsive Kapsulitis

Positive Daten für supraskapulären Nervenblock bei Schultersteife

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Mit Kasuistik

Neue Empfehlungen verändern die Therapie bei primärer Hyperoxalurie

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Eine Biene sitzt im Garten auf einer Blüte.

© Guy Pracros / stock.adobe.com

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft