ASS-Kombination

LSG bestätigt Ausschluss von Kombi-Arznei

Der Gemeinsame Bundesausschuss war befugt, die Kombination ASS/Dipyridamol auszuschließen, so das erstinstanzliche Urteil.

Veröffentlicht:

BERLIN. Eine Klage des vom Verordnungsausschluss betroffenen Herstellers der Kombination ASS/Dipyridamol vor dem Landessozialgericht Berlin-Brandenburg war nicht erfolgreich.

Der Bundesausschuss wertet das erstinstanzliche und noch nicht rechtskräftige Urteil deshalb als richtungsweisend, weil es sich auf eine GBA-Entscheidung bezieht, die erstmals aufgrund einer neuen Rechtslage in Paragraf 92 Absatz 1 Satz 1 SGB V stützt. Damit wurde dem GBA erlaubt, Arzneimittel von der Verordnung auszuschließen, wenn er den Nachweis der Unzweckmäßigkeit geführt hat.

Auf der Grundlage einer Nutzenbewertung durch das IQWiG war der GBA im Juni 2013 zu dem Schluss gelangt, dass Dipyridamol plus ASS im Vergleich zur Monotherapie mit ASS oder Clopidogrel zur Sekundärprävention von ischämischen Schlaganfällen und transitorischen ischämischen Attacken unterlegen und damit unzweckmäßig ist.

Dem fehlenden Beleg für einen Zusatznutzen wurde dabei ein höheres Risiko für schwerwiegende Blutungen gegenübergestellt (die "Ärzte Zeitung" berichtete).

Der pharmazeutische Unternehmer hatte argumentiert, der GBA-Beschluss widerspreche den bindenden Feststellungen der Zulassungsbehörde. Das hat das Landessozialgericht so nicht gesehen, aber wegen der grundsätzlichen Bedeutung des Falls Revision zugelassen. (HL)

Landessozialgericht Berlin-Brandenburg Az L 7 KA 16/14

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Diskussion um Wirkstoff nach Zulassungserweiterung

Nutzenbewertung: G-BA entscheidet für Evidenztransfer

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

© Springer Medizin Verlag

Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Puren Pharma GmbH & Co. KG, München
Real-World-Analyse von US-Versorgungsdaten-- Bei Einsatz von Sacubitril/Valsartan ist die Gesamtsterblichkeit signifikant geringer als bei Einsatz von ACEi/ARB.

© Springer Medizin Verlag

ARNI in der Primärtherapie der HFrEF

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Lesetipps
Menschen laufen am Strand

© KOTO - stock.adobe.com

Nicht-medikamentöse Behandlung

Sport bei Kniegelenksarthrose? Move it or loose it!

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?