EU-Kommission

Mehr Dampf für die Tabakrichtlinie

Veröffentlicht:

BRÜSSEL. Der neue maltesische EU-Gesundheitskommissar Tonio Borg will die umstrittene Revision der EU-Tabakprodukte-Richtlinie gleich zu Beginn des neuen Jahres zur Abstimmung in der EU-Kommission vorlegen.

Dies kündigte der Nachfolger des wegen Korruptionsverdacht zurückgetretenen Ex-Kommissars John Dalli bei seiner ersten Pressekonferenz am Mittwoch in Brüssel an.

Bereits an seinem ersten Arbeitstag am 29. November hatte Borg die von der EU-Generaldirektion Gesundheit federführend erarbeitete Vorlage zur Anpassung der aus dem Jahre 2001 stammenden EU-Richtline zur internen Abstimmung offiziell weitergeleitet.

In der sogenannten "Interservice"-Konsultation stimmen sich die mit der Materie befassten Generaldirektionen Wettbewerb, Industrie, Arbeit und Soziales sowie Umwelt und Binnenmarkt untereinander ab.

Nach den erfolgten Stellungnahmen will Borg schon in "einer der ersten Sitzungen im neuen Jahr" den Revisionsentwurf dem Kollegium der 27 EU-Kommissare zur Abstimmung vorlegen.

EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso unterstütze ausdrücklich ein rasches Vorgehen, so Borg vor der Presse, um das Gesetzgebungsverfahren zügig voranzubringen. (taf)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ADA-Kongress 2025

Strukturierte Maßnahmen gegen Adipositas in den USA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Rettungsdienst

Umfrage der Charité: Was Patienten in die Notaufnahme führt

Lesetipps
Eine männlicher Patient, der auf einem Fahrradergometer in die Pedale tritt, führt einen Belastungstest durch, um die Herzfunktion zu überprüfen.

© malkovkosta / stock.adobe.com

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern